1. Bleiben Sie ruhig :
- Bleiben Sie ruhig und gefasst.
2. Sorgen Sie für Sicherheit :
- Entfernen Sie die Person von möglichen Gefahren wie Möbeln, scharfen Gegenständen oder Treppen.
- Legen Sie sie vorsichtig auf eine ebene, stabile Oberfläche, vorzugsweise den Boden.
- Enge Kleidung um Hals und Taille lockern.
3. Nicht zurückhalten :
- Versuchen Sie nicht, die Person festzuhalten. Lassen Sie den Anfall seinen Lauf nehmen.
4. Zur Seite drehen :
- Drehen Sie den Kopf der Person vorsichtig zur Seite. Dies beugt Erstickungsgefahr vor und sorgt dafür, dass Sekrete abfließen können.
5. Kissenkopf :
- Legen Sie etwas Weiches, zum Beispiel ein Kissen oder gefaltete Kleidung, unter den Kopf, um Verletzungen durch Kopfstoßen zu vermeiden.
6. Zeitdauer :
- Notieren Sie sich den Zeitpunkt des Anfallsbeginns. Diese Informationen können später für medizinisches Fachpersonal wichtig sein.
7. Zunge schützen :
- Stecken Sie nichts in den Mund, da dies zum Ersticken führen kann. Führen Sie jedoch nach Möglichkeit vorsichtig ein weiches Tuch oder ein zusammengerolltes Kleidungsstück zwischen die Seitenzähne ein, um ein Beißen auf die Zunge zu verhindern.
8. Erholungsposition :
- Nachdem der Anfall beendet ist, bringen Sie die Person vorsichtig in die stabile Seitenlage. Dabei liegt die Person auf der Seite, wobei das obere Bein am Knie angewinkelt ist und der untere Arm am Ellenbogen angewinkelt ist, um den Kopf zu stützen.
- Bleiben Sie bei der Person, bis sie das Bewusstsein vollständig wiedererlangt.
9. Rufen Sie um Hilfe :
- Wenn es sich um den ersten Anfall der Person handelt oder dieser länger als fünf Minuten dauert, rufen Sie sofort den Notarzt.
10. Beruhigung :
- Wenn sie das Bewusstsein wiedererlangt, beruhigen und trösten Sie die Person. Sie könnten sich verwirrt und desorientiert fühlen.
- Bieten Sie ihnen eine ruhige Umgebung zum Ausruhen.
11. Nachverfolgung :
- Ermutigen Sie sie, einen Arzt aufzusuchen, insbesondere wenn es ihr erster Anfall war oder wenn die Anfälle häufiger oder anhaltend auftreten.
12. Vermeiden Sie Auslöser :
- Wenn die Anfälle durch bestimmte Auslöser verursacht werden (z. B. Stress, bestimmte Reize oder fehlende Medikamente), versuchen Sie, der Person zu helfen, diese Auslöser nach Möglichkeit zu vermeiden.
Denken Sie daran, dass das Hauptziel der Ersten Hilfe darin besteht, die Sicherheit der Person zu gewährleisten und ihr zu helfen, sich nach dem Anfall bequem zu erholen. Wenn Sie beobachten, wie jemand einen Anfall erleidet, seien Sie darauf vorbereitet, ihm während dieser Episode zu helfen und ihn zu unterstützen. Bei Unklarheiten sollte immer schnellstmöglich professioneller medizinischer Rat eingeholt werden.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber