Machen Sie eine Bleichlösung , die 10 Prozent Bleichmittel und 90 Prozent Wasser. Weichen Sie die Salatsamen in dieser Mischung für 20 Minuten. Entfernen Sie die Samen, und spülen Sie sie in Wasser fünfmal. Es ist am besten destilliertes oder deionisiertes Wasser zu verwenden, aber Leitungswasser so gut funktioniert .
2
Cut Papiertücher oder Kaffeefilter in fünf 7,5 cm Kreisen.
3 < p > Legen Sie eine 7,5 cm-Kreis in eine Petrischale , und beschriften fünf Gerichte mit den folgenden Konzentrationen : . 0,2 , 0,1, 0,075 , 0,05 und 0,025
4
Machen Sie eine Testlösung durch Mischen von 11,69 g Kochsalz ( das ist in etwa 3 EL. ) mit 1 Liter Wasser. Beschriften fünf Becher mit : . 0,2 , 0,1, 0,075 , 0,05 und 0,025 ( Konzentration )
5
Füllen Sie jede Becherglas mit der Testlösung wie folgt. 0,2 erhält 100 ml Lösung , 0,1 bekommt 50 ml, 0,075 erhält 37,5 ml, 0,05 bekommt 25 ml und 0.025 ml bekommt 12,5 . ( Tipp: . 1 EL entspricht 15 ml ).
6
Setzen Sie 2 ml des entsprechenden Testlösung in die entsprechende Petrischale
7
Rücke fünf Salatsamen . gleichmäßig in jeder der Petrischalen mit der Testlösung gefüllt. Achten Sie darauf, keine der Samen berühren.
8
Setzen alle Gerichte in einem verschlossenen Plastikbeutel , und dann stellte die Tasche an einem dunklen Ort , wo die Temperatur gleich bleibt (Raumtemperatur) . Lassen Sie sie dort für fünf Tage.
9
Nach fünf Tagen , Blick auf die Petrischalen , und die Anzahl der gekeimten Samen. Für alle die , die Samen gekeimt haben , messen Sie die Wurzellänge von jedem mit einem Lineal ( und um auf die nächste mm). Messen Sie nur die Wurzel, Spross und nicht die Wurzel . Notieren Sie Ihre Ergebnisse.
10
Schauen Sie auf Ihre Ergebnisse . Wenn kein Sprießen aufgetreten ist, wurden die Testorganismen( Salatsamen ) getötet , was bedeutet, dass das Niveau der chemischen Konzentration ( Testlösung ) war stark giftig. Wenn einige Keimen aufgetreten ist, ist, dass der Konzentrationsgrad mäßig giftig. Grundsätzlich , desto mehr sprießen sehen (gemessen durch Wurzellänge ) bedeutet weniger Toxizität.
www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften