Epidemiologische Studien sind auch als Bevölkerungsstudien bekannt. Diese Arten von Studien beinhalten Blick auf die gesamte Umgebung und die Kontrolle einer Reihe von Faktoren wie Ernährung , Alter, Beruf und anderen Faktoren , um zu versuchen , die Fragen , die Wissenschaftler beantworten müssen verfeinern. Diese Fragen nicht immer Tierversuche zu beseitigen, sondern durch eine Verfeinerung der Informationen, die sie deutlich die Menge der Tests zu reduzieren.
In Vitro
In -vitro-Tests , auch bekannt Zell-und Gewebekultur, testet die Auswirkungen von Krankheiten , Medikamente, Toxine oder andere Substanzen über die tatsächlichen menschlichen Gewebe in einer Laborumgebung . Diese Zellen werden entweder vom Menschen gewonnen oder in einem Labor gezüchtet . Häufig , wie im Fall von Haut-oder Blutzellen , können sie von lebenden Menschen , ohne dabei zu keinen wirklichen Schaden genommen werden. Mit in -vitro-Tests , können die Wissenschaftler , welche Arten von Zellen und von welchem Teil des Körpers sie interessiert Tests sind zu wählen.
Computermodelle
Computer, mit erweiterten Animationen und hohe Auflösung, viele biologische Prozesse zu simulieren. Computer können verwendet werden, um die Wirkung von Krankheiten , Chemikalien und Arzneimittel, die auf menschlichen oder tierischen biologischen Systemen ohne die Notwendigkeit einer tatsächlichen Tierversuchen simulieren. In gewisser Weise können diese Simulationen genauer zu sein , da sie Nebenwirkungen zeigen können, dass die Wissenschaftler nicht direkt suche. Als Wissenschaftler erfahren Sie mehr über das menschliche Genom dieser Art der Modellierung sollte noch genauer zu werden.
Andere
Einige Organisationen wie Global Action Network vorschlagen Tests an menschlichen Populationen wie als Probanden und Patienten . Zwar gab es einige Anrufe starten mit lebenden Patienten früher in den Testprozess im Fall der tödlichen Krankheiten zum größten Teil diese Vorschläge mit erheblichen Hindernissen wegen der Gesetze gegen medizinische Versuche am Menschen zu treffen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften