Sicherheitszeichen und -etiketten: Sicherheitsschilder und -etiketten sind visuelle Hinweise, die über mögliche Gefahren und Sicherheitshinweise informieren. Sie werden in der Regel in Gefahrenbereichen oder an Orten angebracht, an denen besondere Sicherheitsmaßnahmen erforderlich sind. Gängige Beispiele sind „Gefahr“, „Vorsicht“ und „Ausgang“-Schilder.
Sicherheitsbulletins und Newsletter: Viele Arbeitsplätze geben regelmäßig Sicherheitsbulletins oder Newsletter heraus, um den Mitarbeitern wichtige Sicherheitsinformationen mitzuteilen. Diese Veröffentlichungen können Aktualisierungen zu Sicherheitsrichtlinien, Unfallberichte und Erinnerungen an sichere Arbeitspraktiken enthalten.
Sicherheitsbesprechungen und Schulungssitzungen: Sicherheitsbesprechungen und Schulungen sind eine weitere wirksame Möglichkeit für Arbeitsplätze, Informationen zu Sicherheit und Gesundheit bereitzustellen. In diesen Sitzungen werden häufig Themen wie Gefahrenerkennung, Risikobewertung, Notfallvorsorge und sichere Arbeitsverfahren behandelt.
Anleitung für Vorgesetzte und Manager: Vorgesetzte und Manager sind oft dafür verantwortlich, die Sicherheit ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten. Sie können wertvolle Informationen zu Gefahren am Arbeitsplatz und sicheren Arbeitspraktiken liefern und Mitarbeiter auch auf zusätzliche Sicherheitsressourcen hinweisen.
Arbeitnehmersicherheitsbeauftragte: An einigen Arbeitsplätzen gibt es Mitarbeitersicherheitsbeauftragte, die für die Förderung des Sicherheitsbewusstseins und die Unterstützung der Mitarbeiter bei sicherheitsrelevanten Fragen verantwortlich sind. Diese Personen können eine wertvolle Quelle für die Beschaffung von Informationen zu Sicherheit und Gesundheit sein.
Vorfalluntersuchungsberichte: Untersuchungsberichte zu Vorfällen dokumentieren die Einzelheiten und Ursachen von Unfällen oder Zwischenfällen am Arbeitsplatz. Diese Berichte können wertvolle Einblicke in potenzielle Gefahren liefern und dazu beitragen, die Wiederholung ähnlicher Vorfälle zu verhindern.
Materialsicherheitsdatenblätter (MSDSs): Sicherheitsdatenblätter enthalten Informationen zur sicheren Handhabung, Lagerung und Entsorgung von am Arbeitsplatz verwendeten Gefahrstoffen. Sie enthalten Angaben zu möglichen Gesundheitsrisiken, physikalischen und chemischen Eigenschaften sowie empfohlenen Schutzmaßnahmen.
Arbeitssicherheitsanalyse (JSA): JSAs sind systematische Bewertungen spezifischer Arbeitsaufgaben, um potenzielle Gefahren zu identifizieren und sichere Arbeitsverfahren zu entwickeln. Sie können eine nützliche Ressource für die Identifizierung und das Verständnis von Gefahren am Arbeitsplatz sein.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber