Was sind Kalziumablagerungen?
Kalziumablagerungen sind kleine Ansammlungen von Kalzium die sich überall in ansammeln können dein Körper. Diese verursachen Knochensporen Nieren- und Gallensteine und in der Schulter Sehnenentzündungen. Viele Kalziumablagerungen erfordern keine medizinische Behandlung (sie können sogar direkt wieder in Ihren Körper aufgenommen werden). In der Lunge können sie jedoch ein Anzeichen dafür sein dass Sie unter einer schwerwiegenden Grunderkrankung leiden unter der sie sich bilden.
Symptome von Kalziumablagerungen in der Lunge
Zu den Symptomen zählen zunehmende Atembeschwerden (insbesondere nach dem Einatmen) was wie eine normale Erkältung ausgesehen haben mag) schnelleres Atmen (Tachypnoe) Keuchen ein Husten der sich "fest" und trocken anhört Appetitverlust und Zyanose (eine bläuliche Farbe die sich in der Gesichtshaut oder den Lippen bemerkbar macht) br> Diagnose einer Kalziumablagerung
Die meisten Kalziumablagerungen in der Lunge werden versehentlich entdeckt (oft während einer Röntgenaufnahme der Brust aus anderen Gründen). Ein CT-Scan erkennt Ablagerungen besser als ein MRT. Möglicherweise benötigen Sie auch eine Reihe von bildgebenden Tests darunter Brustradiografie Computertomografie und Knochenszintigraphie. Möglicherweise ist auch eine Biopsie erforderlich.
Was verursacht Kalziumablagerungen?
Viele Dinge können dazu beitragen dass sich in der Lunge Kalziumablagerungen bilden. Infektionen (chronische Bronchitis und Lungenentzündung) Tuberkulose frühere Lungenverletzungen Histoplasmose (eine Pilzinfektion) langzeitige Asbestexposition und chronische Nierenerkrankungen (die einen hohen Kalziumspiegel in Ihrem Blut verursachen können) sind mögliche Ursachen Andere Faktoren
Andere Faktoren sind endokrine Drüsenprobleme (bei denen Ihr Körper Schwierigkeiten bei der Verarbeitung von Kalzium entwickelt) Hyperkalzämie (erhöhte Kalziumspiegel im Blut) erhöhte Aktivität der alkalischen Phosphatase aktive Angiogenese und seltene Erkrankungen wie Sarkoidose oder Amyloidose.
www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften