Was ist ein Makrophagen?
Makrophagen sind eine Art Immunzelle. Sie kommen in fast allen Geweben des Körpers vor und verschlingen und zerstören in erster Linie schädliche Organismen oder Substanzen.
Was ist eine Schaumzelle?
Schaumzellen sind Makrophagen die große Mengen an Fettstoffen aufgenommen haben. in der Regel Cholesterin.
Was schafft eine Schaumzelle?
Schaumzellen entstehen wenn der Körper Makrophagen an die Stelle einer Fettablagerung an den Wänden der Blutgefäße sendet. Der Makrophagen wickelt sich um das Fettmaterial um es zu zerstören und füllt sich mit Lipiden (Fetten). Die von den Makrophagen eingeschlossenen Lipide geben ihr ein "schaumiges" Aussehen.
Was befindet sich in einer Schaumzelle?
Das Lipidmaterial in einer Schaumzelle ist typischerweise Lipoprotein (LDL) Cholesterin mit niedriger Dichte. LDL wird auch als "schlechtes" Cholesterin bezeichnet und ist ein Marker für Arteriosklerose.
Was ist die Funktion einer Schaumzelle?
Mit Schaumzellen versucht der Körper LDL-Cholesterin aus Blutgefäßplaques zu entfernen . Aber die Makrophagen sind oft nicht in der Lage die Fettablagerungen zu entfernen und werden stattdessen ein Teil des Plaques.
Was kann gegen Schaumzellen getan werden?
Schaumzellen befinden sich oft in den Fettstreifen und Plaques im Inneren des Blutgefäßwände. Schaumzellen geben keine spezifischen Anzeichen oder Symptome ab sind jedoch Teil der Ursache für Arteriosklerose. Da sie mikroskopisch klein sind können sie nur durch Untersuchung einer Fettplakette unter einem Mikroskop nachdem sie aus dem Körper entfernt wurde wirklich nachgewiesen werden. Die Entwicklung von Schaumzellen kann jedoch verlangsamt werden. Wenn Sie die Aufnahme von LDL-Cholesterin verringern und die Aufnahme von hochdichtem Lipoprotein (oder HDL auch als "gutes" Cholesterin bezeichnet) erhöhen werden die Lipide entfernt die die Makrophagen verschlingen um Schaumzellen zu werden. Wenn bereits Schaumzellen vorhanden sind sind Standardbehandlungen gegen Arteriosklerose eine geeignete Behandlung
www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften