Salbei: Der Kräutertee
Salbei-Tee ist in loser Form oder in einzelnen Teebeuteln aus gesundheitlichen Gründen erhältlich Lebensmittelläden. Zu den Wirkstoffen des Krauts gehören Thujon Kampfer Tannine Harze und Kaffeesäuren. Salbei wirkt schweißhemmend und desodorierend. Es wirkt auch als allgemeines Stärkungsmittel gemäß der „Gale Encyclopedia of Alternative Medicine“. Salbei enthält außerdem Vitamin C B-Komplex und zahlreiche Mineralien.
Salbei Tee zum Schwitzen
Salbei kann direkt reduzieren Die Schweißproduktion macht es zu einer wertvollen Kräuterbehandlung für Frauen die während der Wechseljahre unter Hitzewallungen leiden. Das Kraut kann in Kombination mit Luzerne wirksamer sein. Klinische Studien die den Nutzen von Salbei für die Schweißreduzierung in der Allgemeinbevölkerung bestätigen fehlen jedoch.
Zubereitung /Dosierung
Trinken Sie Salbei-Tee kalt schlägt die „Gale Encyclopedia“ vor um das Beste aus seinem Adstringens herauszuholen Effekte zur Reduzierung von übermäßigem Schweiß. Bereiten Sie es vor indem Sie 1 Pint kochendes Wasser über 3 TL gießen. aus frischen oder getrockneten Salbeiblättern und 15 Minuten ziehen lassen. Abseihen und im Kühlschrank aufbewahren. Trinken Sie bis zu drei Tassen pro Tag. Für eine einfache Tee-Alternative bereiten Sie ein Salbei-Getränk vor indem Sie 8 bis 12 Tropfen konzentrierte Salbei-Tinktur in eine Tasse kaltes Wasser geben. Trinken Sie bis zu drei Tassen pro Tag.
Überlegungen
Salbei ist im Allgemeinen ohne bekannte Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln oder Arzneimitteln sicher es besteht jedoch das Risiko von Nebenwirkungen. Geben Sie schwangeren Frauen stillenden Müttern oder Kindern keinen Salbei es sei denn Sie werden von einem Arzt dazu aufgefordert. Salbeitee kann die Muttermilch einer stillenden Mutter reduzieren. Das Vorhandensein von Thujon kann bei Patienten mit Epilepsie Krämpfe auslösen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bevor Sie dieses Kraut verwenden um das Schwitzen zu reduzieren.
Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosierung.
www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften