Break Away
Zu Beginn eines Rennens versuchen sich die Ausreißer die aus zwei bis fünf Fahrern bestehen von den Teams zu trennen Hauptfeld durch Treten für mehrere Meilen hart. Ein Fahrer der sich löst ist normalerweise nicht der Anführer oder der stärkste Fahrer seines Teams. Ausbrüche gehören seit den Anfängen des Sports zum Radsport und obwohl sie selten Erfolg haben werden die Fahrer sie weiterhin versuchen.
Zeichnen
Wie bei Autorennen ziehen sich Radfahrer gegenseitig ab um den Windwiderstand zu brechen Die Aerodynamik macht es einfacher mit dem Fahrrad schneller als mit dem Wind selbst in die Pedale zu treten. Der Regisseur eines Radsportteams nutzt diese Rennstrategie um seine Support-Fahrer die so genannten Domestiques vor oder neben seinem Lead-Fahrer zu positionieren. Auf diese Weise kann er während des Rennens 20 bis 40 Prozent seiner Energie einsparen.
Lead Out Train
Meist flache Radrennen enden häufig mit einem Massensprint unter den als Sprinter bezeichneten Spezialisten. Sie sind in der Lage mit starken Sprüngen schnell zu beschleunigen um volle Geschwindigkeit bis zur Ziellinie zu sprinten. Die erfolgreichsten Radsportteams stellen ihren Sprintern einen gut eingeübten Vorführzug von drei bis vier Teamkollegen zur Verfügung der den Sprinter vor dem Wind schützt und einen Weg frei von anderen Fahrern macht. Das Timing im herausgeführten Zug ist wichtig da sich die Fahrer nacheinander ablösen bis nach 200 bis 300 Metern nur noch der Sprinter mit voller Geschwindigkeit bis zur Ziellinie beschleunigen kann.
Teamposition im Peloton
< Ein Peloton kann 180 Radfahrer auf engem Raum haben die mit einer Geschwindigkeit von 20 bis 30 Meilen pro Stunde fahren. Aus diesem Grund werden die Fahrer eines Teamchefs wahrscheinlich über das gesamte Feld verteilt sein um sicherzustellen dass die meisten Fahrer einen Sturz überleben falls einer eintritt. Wenn die Fahrer über das gesamte Peloton verteilt sind kann der Teamleiter Angriffe oder Ausbrüche abdecken oder darauf reagieren wenn sie auftreten
www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften