Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitswissenschaften >  | Gesundheit | Krankheiten und Verletzungen

Was sind die Ursachen für übermäßiges Gähnen nach dem Essen?

ist ein natürliches Ereignis.

Gähnen ist eine natürliche unwillkürliche Reaktion. Gähnen ist für den Großteil der Bevölkerung mit Müdigkeit oder Schläfrigkeit verbunden. Der Konsens darüber warum wir gähnen scheint zu sein dass ein Gähnen durch Sauerstoffmangel im Gehirn verursacht wird. Dieser Sauerstoffmangel sendet automatisch eine Nachricht vom Gehirn an die anderen Körperteile. Diese Nachricht erzeugt dann ein Gähnen das die benötigte Luft in die Lunge zieht. Durch die Sauerstoffversorgung des Blutes hat der Körper mehr Energie.

Körperhaltung und Blutzuckerspiegel nach dem Essen

Eine schlechte Körperhaltung kann Gähnen verursachen. Wenn sich eine Person in einer erschlafften Position befindet wird Druck auf die Lunge ausgeübt so dass sie sich beim Atmen nicht mit Luft füllen kann. Dies ist nach dem Essen noch deutlicher. Der Magen ist voll was Druck auf die Lunge aus dem Bauchbereich ausübt. Nach einer großen Mahlzeit kann sich der Körper in eine zusammengesunkene Position entspannen die Druck auf die Lunge durch die Rippen und den Brustbereich ausübt. Wenn eine Person zu viel gegessen hat und sehr voll ist übt dies noch mehr Druck auf die Lunge aus und kann zu übermäßigem Gähnen nach dem Essen führen.

Die Müdigkeit oder das schläfrige Gefühl das Sie nach einer vollen Mahlzeit bekommen wirken sich auch auf Ihr Blut aus -Zuckergehalt. Auch dies kann zu übermäßigem Gähnen führen indem ein chemisches Ungleichgewicht im Körper erzeugt wird. Das Gähnen und das Schläfrigwerden können anhalten bis der Körper die Möglichkeit hat das Zuckerungleichgewicht auszugleichen und den Zuckergehalt wieder auf den Normalwert zu bringen.

Medizinische Bedingungen die Gähnen verursachen.

Es gibt jedoch Bedingungen die dazu führen können die Notwendigkeit zu gähnen. Wenn eine Person innerhalb einer Minute viermal gähnt wird dies als übermäßig angesehen. Wenn das Gähnen anhält und in einer ungewöhnlich langen Zeit auftritt müssen Sie einen Arzt aufsuchen um eine ernstere Erkrankung auszuschließen.

Eine Erkrankung die nach dem Essen zu übermäßigem Gähnen führen kann ist Helicobacter pylori. Diese Infektion war eng mit Magenerkrankungen wie Krebs und Geschwüren verbunden. Sobald das Problem diagnostiziert wurde und festgestellt wurde dass Helicobacter pylori vorhanden ist werden Antibiotika verabreicht und das übermäßige Gähnen nach dem Essen sollte aufhören.

Das Gähnen wird durch zentralnervöse Störungen verursacht.

Es gibt andere ernstere Zustände von denen angenommen wird dass sie ein übermäßiges Gähnen verursachen insbesondere nach dem Essen. Gähnen kann auftreten und mit Migräne Parkinson Tumoren psychiatrischen Erkrankungen und einigen Infektionen zusammenhängen. Die meisten dieser Probleme stehen in direktem Zusammenhang mit dem Zentralnervensystem. Andere Störungen des Zentralnervensystems die zu übermäßigem Gähnen führen können treten bei Patienten mit Epilepsie Enzephalitis Multipler Sklerose und supranukleärer Lähmung auf. Gähnen kann auch mit den Medikamenten zusammenhängen die gegen diese Störungen eingenommen werden. Diese Medikamente können das Gähnen verstärken insbesondere nach dem Essen.

Gähnen hat einen Zweck.

Die Wissenschaft hat nicht eindeutig herausgefunden warum eine Person gähnt. Experten sind sich jedoch einig dass Gähnen einen Zweck hinsichtlich der Funktionsweise des Körpers erfüllt. Die Untersuchung auf bestimmte Beschwerden um eine ernstere Erkrankung auszuschließen ist die einzige Möglichkeit um zu diagnostizieren was zu einem übermäßigen Gähnen nach dem Essen führen würde.

Zitieren Sie Hermanowicz N. Hirnnerven IX (Glossopharyngeal) und X (Vagus) . In: Goetz CG hrsg. Lehrbuch der Klinischen Neurologie. 3rd ed. Philadelphia PA: Saunders Elsevier; 2007: Kap. 13.

LeWinter MM. Pencardial Krankheiten. In: Libby P. Bonow RO Mann DL Zipes DP Hrsg. Braunwaldsche Herzkrankheit: Ein Lehrbuch der Herz-Kreislauf-Medizin. 8th ed. Philadelphia Pennsylvania: Saunders Elsevier; 2007: Kap. 70.

http://www.nlm.nih.gov/medlineplus/ency/article/003096.htm

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften