Hörverlust
Einer der Hauptnebeneffekte beim Hören von lauter Musik ist der Hörverlust. Laut Dr. Brian Fligor dem Leiter der Audiologischen Diagnostik am Boston Children’s Hospital können Menschen die Musik mit einer Lautstärke von mehr als 90 Dezibel hören vorübergehend einen Hörverlust erleiden. Klänge in diesem Bereich können zu dauerhaften Hörverlusten führen insbesondere bei Teenagern die über einen längeren Zeitraum Kopfhörer tragen.
Dezibelbereiche
Dezibel sind das Maß für die Lautstärke. Wenn Sie Musik mit zurückhaltender Lautstärke hören müssen Sie sich keine Sorgen machen. Wenn Sie jedoch Musik mit der größtmöglichen Lautstärke hören sollten Sie die folgenden Warnungen beachten. Wenn Sie Ihre Musik mit Kopfhörern bei 85 Dezibel hören können Sie einen dauerhaften Hörverlust bekommen wenn Sie bis zu acht Stunden am Tag hören. Mit 88 Dezibel erhalten Sie das gleiche Ergebnis bei nur vier Stunden Hörzeit. Nun um die schmerzhafte Wahrheit zu sagen Sie können Ihr Gehör in nur 15 Minuten verlieren wenn Sie mit 100-105 Dezibel hören Sie. Laut den Manchester Evening News kann die regelmäßige Verwendung von Kopfhörern das Wachstum schädlicher Bakterien fördern und das Weitergeben oder Ausleihen von Kopfhörern kann dazu führen dass die Bakterien eines anderen auf Ihre Ohren übertragen werden. Der Forschungsleiter Dr. Chiranjay Mukhopadhyay rät allen den Austausch von Kopfhörern zu vermeiden. Wenn dies nicht möglich ist reinigen Sie sie vor der Verwendung.
Tipps und Warnungen
Verwenden Sie keine Ohrhörer die direkt in Ihre Gehörgänge eingesteckt sind da sie den Klang der Musik verbessern können Die Wahrscheinlichkeit eines Hörverlusts steigt ebenfalls. Sie sollten auch versuchen jede Stunde 5-minütige Pausen einzulegen. Dies hilft Ihren Ohren sich davon zu erholen von konzentrierten Schallwellen bombardiert zu werden. Wenn Sie stattdessen Lautsprecher mit einer moderaten Lautstärke verwenden können tun Sie dies da diese die Schallwellen zerstreuen und Ihre Trommelfelle nicht so stark schädigen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften