Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitswissenschaften >  | Gesundheit | Krankheiten und Verletzungen

Was verursacht eine Keratinansammlung unter den Zehennägeln?

eratin ist ein Protein das in Haar Haut und Nägeln enthalten ist. Eine Keratinansammlung unter den Zehennägeln kann dazu führen dass der Nagel spröde und verfärbt wird. Der Zehennagel kann den Nagel auch vom Nagelbett trennen jedoch nur in extremen Fällen. Weiße Keratinflecken können durch etwas so Einfaches wie fehlende Nährstoffe in der Nahrung verursacht werden. Psoriasis und Onycholyse können sie jedoch auch verursachen.

Was ist Keratin?

Laut Nail Solutions wird Keratin von der Matrix des Nagels produziert. Die Matrix ist die Wurzel des Nagels und nicht sichtbar. Es wird durch die proximale Nagelfalte geschützt. Die Keratinzellen bilden die Zellplatte. Normalerweise werden diese Keratinzellen nach vorne gedrückt und flach gemacht wodurch das Nagelbett klar aussieht. In Fällen in denen eine zusätzliche Menge Keratin vorhanden ist bilden sich weiße Flecken auf dem Nagel.

Onycholyse

Keratin entwickelt sich aufgrund einer sogenannten Onycholyse unter den Nagelbetten von Zehennägeln und Fingernägeln. Onycholyse ist laut BBC Health die Trennung des Nagels vom Nagelbett. Es tut nicht weh weil es ein schrittweiser Prozess ist. Eine häufige Ursache für Onycholyse ist ein Trauma. Andere Ursachen sind jedoch Psoriasis oder Lichen planus Funktionsstörungen der Schilddrüse Pilzinfektionen Nebenwirkungen von Medikamenten Chemikalien wie Nagellackentferner oder längeres Eintauchen in Wasser.

Keratinaufbau

Laut der International Eczema Psoriasis Foundation erscheint der Nagel beim Aufbau von Keratin unter dem Nagelbett an einigen Stellen weiß. Keratin-Flecken können nur auf einem Nagel auftreten bei manchen Menschen können jedoch mehrere Nägel betroffen sein.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften