Bewegungs- und Gleichgewichtsstörungen
Das National Institute of Neurological Disorders and Stroke listet die vier Hauptsymptome der Parkinson-Krankheit auf: Zittern Steifheit Bewegungsarmut und Gleichgewichtsstörungen. Diese Symptome verschlimmern sich bis die Person keinen Gesichtsausdruck mehr hat nicht sprechen und nicht stehen oder gehen kann. Laut Dr. Weiner und Kollegen gehören zu Bewegungsproblemen extreme Gleichgewichtsstörungen und Einfrieren beim Gehen die zu häufigen Stürzen des Patienten führen.
Kognitive und Verhaltensstörungen
Der Patient kann unter einer Vielzahl von Störungen leiden mentale Probleme wie Verwirrung Gedächtnisverlust Halluzinationen Wahnvorstellungen Depressionen und Angstzustände. Nach Angaben von Dr. Weiner und Kollegen treten bei jedem vierten bis fünften Parkinson-Patienten Verwirrtheits- und Gedächtnisprobleme auf die so schwerwiegend sind dass sie die täglichen Aktivitäten beeinträchtigen.
Beeinträchtigungen des Nervensystems
Das autonome Nervensystem steuert unbewusste Funktionen wie Atmung Blutdruck Verdauung und Wasserlassen. Im Endstadium der Parkinson-Krankheit wird ein Patient inkontinent verstopft und unterliegt einem Blutdruckabfall wenn er vom Sitzen zum Stehen übergeht was laut Dr. Weiner und Kollegen zu Ohnmacht führen kann.
Sabbern und Schwierigkeiten Schluckreflex Bei der Parkinson-Krankheit verschlechtert sich der Schluckreflex der beim Essen oder Trinken zum Ersticken führen kann. Der Patient wird nicht häufig Speichel schlucken. Während sich Speichel im Mund sammelt kann der Patient sabbern und würgen. Pflegekräfte müssen möglicherweise einige Parkinson-Patienten im Endstadium über einen Schlauch in den Magen einführen der über den Bauch eingeführt wird. Nach Angaben des National Institute of Neurological Disorders and Stroke (Nationales Institut für neurologische Störungen und Schlaganfall) gilt dies als Parkinson Krankheit fortschreitet die Reaktion des Patienten auf Medikamente wird weniger vorhersehbar. Das Medikament kann sich schneller abnutzen und die Symptome nicht mehr ausreichend kontrollieren. Der Patient benötigt möglicherweise häufigere Dosen. Wenn die Medikamentendosis steigt steigen auch die Nebenwirkungen einschließlich Dyskinesie einer unkontrollierbaren unwillkürlichen Bewegung die den Patienten genauso stark beeinträchtigen kann wie die ursprünglichen Parkinson-Symptome
www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften