Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitswissenschaften >  | Gesundheit | Krankheiten und Verletzungen

Tests und Diagnose für Schlafapnoe

ei der Diagnose von Schlafapnoe wird eine Schlafstudie durchgeführt in der die Atmungsmuster während des Schlafs untersucht werden. Es gibt zwei grundlegende Arten von Schlafstudien die weit verbreitet sind: Studien im eigenen Bett und in einem Schlaflabor.

Was ist eine Schlafstudie zu Hause?

Personen mit einer hohen Wahrscheinlichkeit Schlafapnoe kann zu Hause getestet werden insbesondere wenn er keine nennenswerten Erkrankungen des Herzens oder der Lunge hat. Der Patient setzt die Testausrüstung vor dem Einschlafen auf sich. Dieses Gerät überwacht Atmungsmuster Sauerstoffspiegel und Herzrhythmus.

Was sind Laborschlafstudien?

Eine laborinterne Schlafstudie (auch Polysomnogramm genannt) ist ein detaillierterer Test zur Bewertung von Atmungsmustern und Sauerstoff Ebenen und Herzrhythmus enger und überwacht auch Gehirnwellenaktivität (modifiziertes Elektroenzephalogramm) Augenbewegungen (Elektrookulogramm) und Beinbewegungen. Ein Polysomnogramm ist ein Test für Schlafapnoe und einige andere Schlafstörungen wie z. B. periodische Bewegungsstörungen der Gliedmaßen.

Was sind die Vor- und Nachteile einer Schlafstudie zu Hause?

Schlafstudien zu Hause sind im Allgemeinen billiger als in -Labor studien. Sie können bequemer sein weil eine Person weniger Monitore tragen muss und in der Lage ist in ihrem eigenen Bett zu schlafen. Zu den Nachteilen gehört die Tatsache dass sie weniger Informationen liefern keine anderen Schlafstörungen als Schlafapnoe auswerten können und nicht für Personen mit schwerwiegenden Erkrankungen des Herzens oder der Lunge geeignet sind. Nach einer Heimschlafstudie muss möglicherweise eine In-Labor-Studie durchgeführt werden wenn in der Heimschlafstudie keine Schlafapnoe diagnostiziert wird. Der Arzt ist jedoch der Ansicht dass bei dem Patienten ein hohes Risiko für Schlafapnoe besteht.

Wenn ein Patient in der ersten Hälfte einer laborinternen Schlafstudie an Schlafapnoe leidet kann er noch in derselben Nacht mit der Behandlung (Überdrucktherapie) beginnen. Dies nutzt die Tatsache dass ein Patient bereits im Schlaflabor ist um die optimalen Einstellungen für zu Hause zu bestimmen.

Was ist mit anderen Schlaftests?

Messung des Sauerstoffgehalts im Blutkreislauf genannt Oximetrie ist kein ausreichender Test für Schlafapnoe an sich da viele Patienten mit obstruktiver und zentraler Schlafapnoe normale Sauerstoffwerte aufweisen können. Der Multiple Sleep Latency Test ist ein Tagesschlaftest der den Grad der Schläfrigkeit bewertet und für die Diagnose der Narkolepsie einer anderen Art von Schlafstörung von entscheidender Bedeutung sein kann. Bei der Aktigraphie wird ein Gerät im Armbanduhrstil getragen das die Wachheits- und Schlafzyklen misst die für die Beurteilung von Störungen des täglichen (circadianen) Rhythmus relevant sein können.

Was ist mit Blutuntersuchungen bei Schlafapnoe?

Es gibt Insbesondere keine Blutuntersuchungen auf Schlafapnoe aber Blutuntersuchungen können Teil der Bewertung von Patienten mit Symptomen von Schlafapnoe oder anderen Schlafstörungen sein. Beispielsweise führt eine Schilddrüsenunterfunktion häufig zu einem niedrigen Energieniveau Müdigkeit und Schläfrigkeit die Symptome einer Schlafapnoe imitieren können. Daher sollten Personen mit diesen Symptomen eine Blutuntersuchung durchführen lassen um den Spiegel des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons zu bestimmen. Das Restless-Legs-Syndrom ist auch eine Erkrankung der Beinbeschwerden insbesondere abends. Es kann dazu beitragen dass Sie nachts nur schwer einschlafen oder einschlafen können und es kann bei niedrigen Eisenvorräten im Körper beginnen oder sich verschlimmern. Daher sollte bei einem Patienten mit Symptomen des Restless-Legs-Syndroms eine Blutuntersuchung durchgeführt werden um den Ferritinspiegel zu bestimmen

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften