Zitronensaft ist ein Volksheilmittel zur Behandlung von Altersflecken und Sommersprossen für eine lange Zeit . Diese hausgemachten Haut Aufheller ist sicher und natürlich . Die Zitronensäure in Zitronen handeln, als eine milde Säure, Peeling oder entfernt die Epidermis oder obere Hautschicht . Durch das Entfernen der abgestorbenen Hautzellen , überschüssiges Öl und Schmutz, den Zitronensaft besser in die Haut eindringen und verblassen die verfärbten Stellen . Die Haut erneuert sich schneller , nachdem die Oberfläche der Epidermis entfernt . Wenn die neue Haut an die Oberfläche gelangt , ist es weniger verfärbt . Drücken Sie eine frische Zitrone oder kaufen eine Flasche Saft. Übernehmen Sie den Zitronensaft zu den hyper- pigmentierten Bereiche mit einem Wattebausch . Sie können Zitronensaft ein paar Mal am Tag anwenden . Die Ergebnisse werden in ein paar Wochen sehen.
Verwenden Wasserstoffperoxid
Wasserstoffperoxid ist ein Bleichsubstanz beliebt . Viele Haarfärbung Kits und Zahnaufhellungsproduktenhaben Wasserstoffperoxid als einer der Hauptbestandteile. Wasserstoffperoxid hat viele Anwendungen (wie z. B. Desinfektionsmittel ), so viele Häuser haben bereits eine Flasche Peroxid . Das Wasserstoffperoxid in Drogerien verkauft wird, ist in einer dunklen Flasche , weil das Sonnenlicht und Kunstlicht verringert seine Potenz . Verwenden Sie einen Wattebausch , eine kleine Menge des Peroxids auf die Bereiche, die Sie in Farbe aufhellen möchten anzuwenden. Wie mit Zitronensaft, können Sie Wasserstoffperoxid ein paar Mal am Tag anwenden .
Verwenden Buttermilk
Buttermilch wird auch empfohlen, verfärbten Stellen verblassen und heller Haut . Die Milchsäure in Butter arbeitet in ähnlicher Weise wie Zitronensäure. Die Milchsäure schält die Haut und hilft, die Altersflecken oder Narben verblassen. Buttermilch kann auf die Haut aufgetragen und als Gesichts verwendet werden. Lassen Sie für 10 bis 15 Minuten, dann spülen Sie mit warmem mater . Sie können einen Buttermilch Gesichts haben ein paar Mal pro Woche.
www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften