Vitiligo ist eine Autoimmunerkrankung, die dazu führt, dass der Körper seine eigenen Pigmentzellen, sogenannte Melanozyten, angreift. Dadurch entstehen weiße Flecken auf der Haut, die überall am Körper auftreten können. Vitiligo ist nicht ansteckend und verursacht normalerweise keine anderen Symptome.
Leukodermie ist ein allgemeiner Begriff, der sich auf jeden Zustand bezieht, der dazu führt, dass die Haut ihre Pigmente verliert. Dies kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter:
* Genetik: Manche Menschen werden mit Leukodermie geboren.
* Medikamente: Bestimmte Medikamente, beispielsweise Chemotherapeutika, können Leukodermie verursachen.
* Autoimmunerkrankungen: Einige Autoimmunerkrankungen wie Vitiligo können Leukodermie verursachen.
* Hautverletzungen: Auch Hautverletzungen wie Verbrennungen oder Narben können Leukodermie verursachen.
Leukodermie ist nicht ansteckend und verursacht normalerweise keine anderen Symptome. Allerdings können die weißen Hautflecken entstellend wirken und zu sozialen und psychischen Problemen führen.
Behandlung
Es gibt keine Heilung für Vitiligo oder Leukodermie. Es gibt jedoch Behandlungen, die dabei helfen können, das Erscheinungsbild der Haut zu verbessern. Zu diesen Behandlungen gehören:
* Topische Medikamente: Topische Medikamente wie Kortikosteroide und Calcineurininhibitoren können helfen, die mit Vitiligo verbundene Entzündung und den Juckreiz zu lindern.
* Lichttherapie: Eine Lichttherapie wie die Schmalband-Ultraviolett-B-Therapie (NBUVB) kann bei Menschen mit Vitiligo dabei helfen, die Haut zu repigmentieren.
* Operation: Für Menschen mit Leukodermie, die große oder entstellende weiße Hautflecken haben, kann eine Operation eine Option sein.
Prognose
Die Prognose für Vitiligo und Leukodermie ist unterschiedlich. Bei einigen Menschen mit Vitiligo kann es zu einer spontanen Remission kommen, während bei anderen die Erkrankung mit der Zeit fortschreitet. Die Prognose für Leukodermie hängt von der zugrunde liegenden Ursache der Erkrankung ab.
www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften