1. Bewertung:
- Beurteilen Sie den Zustand des Patienten, einschließlich seines allgemeinen Gesundheitszustands, des Grundes für die Blasenspülung und etwaiger spezifischer Bedenken.
- Bestimmen Sie die Art der bestellten Blasenspülung (z. B. kontinuierlich, intermittierend oder Instillation-and-Drain) und die verschriebene Spüllösung.
2. Vorbereitung:
- Stellen Sie die erforderliche Ausrüstung bereit, einschließlich steriler Spülmittel, Spüllösung, Drainagebeutel, Schläuche und Handschuhe.
- Stellen Sie die Privatsphäre des Patienten sicher und erklären Sie ihm das Verfahren, einschließlich seines Zwecks, der erforderlichen Schritte und etwaiger Unannehmlichkeiten.
3. Händehygiene:
- Führen Sie vor und nach dem Eingriff eine Händehygiene durch, um die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern.
4. Positionierung:
- Helfen Sie dem Patienten dabei, eine bequeme Position einzunehmen, z. B. auf dem Rücken liegend oder in einer Halb-Fowler-Position.
5. Reinigung:
- Reinigen Sie den Dammbereich des Patienten und die umgebende Haut mit milder Seife und Wasser oder einem vorverpackten sterilen Tuch, um das Infektionsrisiko zu verringern.
6. Anziehen steriler Handschuhe:
- Ziehen Sie sterile Handschuhe an, um eine Kontamination während des Eingriffs zu verhindern.
7. Einführen des Katheters:
- Führen Sie den Katheter vorsichtig und unter Verwendung steriler Techniken in die Harnröhre des Patienten ein, um Infektionen vorzubeugen.
- Schieben Sie den Katheter vor, bis Urin zu fließen beginnt.
8. Drainagebeutel anschließen:
- Befestigen Sie den Drainagebeutel am Ende des Katheters, um den Urin aufzufangen und eine ordnungsgemäße Drainage sicherzustellen.
9. Bewässerung:
- Mit einer Spritze oder einem Schwerkraftfluss die verschriebene Spüllösung langsam durch den Katheter in die Blase injizieren.
- Befolgen Sie das vorgeschriebene Bewässerungsprotokoll bezüglich Volumen und Dauer der Bewässerung.
10. Entfernung des Katheters:
- Entfernen Sie den Katheter nach Abschluss der Spülung vorsichtig und unter Wahrung der Sterilität.
11. Pflege nach dem Eingriff:
- Ermutigen Sie den Patienten, seine Blase auf natürliche Weise zu entleeren, um etwaige Reste der Spüllösung auszuspülen.
- Sorgen Sie für Dammpflege und sorgen Sie für angemessene Hygiene, um Infektionen vorzubeugen.
12. Dokumentation:
- Dokumentieren Sie den Eingriff, einschließlich der Art der durchgeführten Spülung, der verwendeten Lösung, der Menge der instillierten Lösung, der Reaktion des Patienten und etwaiger aufgetretener Komplikationen.
13. Überwachung und Bewertung:
- Überwachen Sie die Urinausscheidung des Patienten und achten Sie auf Anzeichen von Komplikationen wie Schmerzen, Unwohlsein oder Symptome einer Harnwegsinfektion (HWI).
Indem Sie diesen Pflegeplan befolgen, können Sie dazu beitragen, dass sich der Patient wohlfühlt, sicher ist und seine Blasenspülung effektiv durchführen kann. Denken Sie daran, das vorgeschriebene Protokoll einzuhalten und während des gesamten Prozesses eine aseptische Technik einzuhalten, um Infektionen und Komplikationen vorzubeugen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber