Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitswissenschaften >  | alternative Medizin | Urin-Therapie

Wie wird Urin aus dem Körper ausgeschieden?

Der Urin wird durch das Wasserlassen aus dem Körper ausgeschieden. So passiert es:

1. Urinproduktion:

- Nieren filtern Abfallprodukte, überschüssiges Wasser und Elektrolyte aus dem Blut, um Urin zu produzieren.

2. Speicherung in der Harnblase:

- Der von den Nieren produzierte Urin fließt durch die Harnleiter, das sind Muskelschläuche, die die Nieren mit der Harnblase verbinden.

- Die Harnblase dient als temporärer Speicher für Urin.

3. Miktionsreflex (Einleitung des Wasserlassens):

- Wenn sich die Harnblase mit Urin füllt, dehnen sich ihre Wände und erhöhen den Druck im Inneren.

- Wenn der Druck einen bestimmten Schwellenwert erreicht, stimuliert er Dehnungsrezeptoren in der Blasenwand und löst so den Miktionsreflex aus.

4. Entspannung der Schließmuskeln:

- Der Miktionsreflex bewirkt, dass sich die glatte Muskulatur in den Wänden der Harnblase zusammenzieht und so den intravesikalen Druck erhöht.

- Gleichzeitig entspannen sich die Schließmuskeln am Blasenausgang, damit der Urin abfließen kann.

5. Urinausscheidung:

- Durch die Kontraktion der Blasenwand entsteht eine Kraft, die den Urin durch die Harnröhre treibt. Dabei handelt es sich um den Schlauch, der den Urin von der Blase zur Außenseite des Körpers transportiert.

- Die Muskeln des Beckenbodens unterstützen zusätzlich die Ausscheidung des Urins.

6. Beendigung des Wasserlassens:

- Sobald sich die Blase entleert, hören die Kontraktionen auf und die Schließmuskeln gewinnen ihren Tonus zurück, wodurch der Blasenauslass verschlossen wird, um zu verhindern, dass Urin austritt.

7. Freiwillige Kontrolle:

- Obwohl das Wasserlassen in erster Linie ein unwillkürlicher Vorgang ist, haben Erwachsene eine gewisse freiwillige Kontrolle über ihre Blasenmuskulatur. Dies ermöglicht eine bewusste Regulierung der Urinabgabe.

Die Häufigkeit des Wasserlassens kann von Person zu Person unterschiedlich sein und kann durch Faktoren wie Flüssigkeitsaufnahme, Blasenkapazität und Erkrankungen beeinflusst werden. Eine regelmäßige und gründliche Entleerung der Blase ist für die Erhaltung der Gesundheit der Harnwege und die Vorbeugung von Harnwegsbeschwerden unerlässlich.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften