* Anatomie und Physiologie: Diese Kurse vermitteln Ihnen ein detailliertes Verständnis des menschlichen Körpers, einschließlich der Knochen, Muskeln, Nerven und Organe.
* Biomechanik: In diesem Kurs lernen Sie, wie sich der Körper bewegt und wie Kräfte auf den Körper wirken.
* Kinesiologie: In diesem Kurs lernen Sie die Wissenschaft der menschlichen Bewegung kennen.
* Motorisches Lernen: In diesem Kurs lernen Sie den Prozess des Erlernens und Ausführens motorischer Fähigkeiten kennen.
* Neurowissenschaften: In diesem Kurs erfahren Sie mehr über das Nervensystem und wie es Bewegungen steuert.
* Pathophysiologie: In diesem Kurs lernen Sie die Ursachen und Auswirkungen von Krankheiten und Verletzungen kennen.
* Pharmakologie: In diesem Kurs lernen Sie die verschiedenen Medikamente kennen, die zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen eingesetzt werden.
* Psychologie: In diesem Kurs lernen Sie die psychologischen Aspekte von Schmerz und Rehabilitation kennen.
Zusätzlich zu diesen Kernkursen möchten Sie möglicherweise auch Kurse in folgenden Bereichen belegen:
* Betriebswirtschaft: In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen der Unternehmensführung und Finanzen, die Ihnen bei der Leitung Ihrer eigenen Physiotherapiepraxis hilfreich sein können.
* Kommunikation: In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie effektiv mit Patienten, Kollegen und anderen Fachleuten kommunizieren.
* Ethik: In diesem Kurs lernen Sie die ethischen Dilemmata kennen, mit denen Physiotherapeuten konfrontiert sein können.
Sobald Sie Ihr Bachelor-Studium abgeschlossen haben, müssen Sie ein Doctor of Physical Therapy (DPT)-Programm absolvieren. DPT-Programme dauern in der Regel drei Jahre und umfassen Studienleistungen in den folgenden Bereichen:
* Fortgeschrittene klinische Praxis: Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, unter der Aufsicht eines zugelassenen Physiotherapeuten mit Patienten zu arbeiten.
* Diagnostische Bildgebung: In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Röntgenbilder, MRTs und andere diagnostische Bilder interpretieren.
* Elektrotherapie: In diesem Kurs lernen Sie die verschiedenen Elektrostimulationstechniken kennen, die in der Physiotherapie eingesetzt werden.
* Geriatrie: In diesem Kurs lernen Sie die besonderen Bedürfnisse älterer Erwachsener kennen, die sich einer Physiotherapie unterziehen.
* Orthopädie: In diesem Kurs lernen Sie die verschiedenen orthopädischen Verletzungen und Beschwerden kennen, die mit Physiotherapie behandelt werden können.
* Pädiatrie: In diesem Kurs lernen Sie die besonderen Bedürfnisse von Kindern kennen, die sich einer Physiotherapie unterziehen.
* Forschung: In diesem Kurs lernen Sie den Forschungsprozess und die Durchführung klinischer Forschungsstudien kennen.
Nach Abschluss Ihres DPT-Programms müssen Sie die National Physical Therapy Examination (NPTE) bestehen, um eine Lizenz als Physiotherapeut zu erhalten.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber