Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | alternative Medizin | Physikalische Therapie

Was ist eine autogene Trainingstherapie?

Autogene Trainingstherapie ist eine Form der Selbsthypnose, die Entspannungstechniken einsetzt, um Menschen dabei zu helfen, mit Stress umzugehen und ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern. Es wurde im frühen 20. Jahrhundert vom deutschen Psychiater Johannes Heinrich Schultz entwickelt.

Autogenes Training basiert auf der Idee, dass Körper und Geist miteinander verbunden sind und dass wir durch die Entspannung des Körpers auch den Geist entspannen können. Die Therapie besteht darin, in einer bequemen Position zu sitzen oder zu liegen und sich auf den Atem zu konzentrieren. Während Sie einatmen, wiederholen Sie eine Reihe von Affirmationen für sich selbst, wie zum Beispiel „Ich bin ruhig“ oder „Ich bin entspannt“. Beim Ausatmen lassen Sie jegliche Anspannung und jeden Stress los.

Autogenes Training kann zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt werden, darunter:

* Stress

* Angst

* Depression

* Schlaflosigkeit

* Chronische Schmerzen

* Kopfschmerzen

* Verdauungsprobleme

* Hautprobleme

Es kann auch zur Verbesserung der sportlichen Leistung, zur Steigerung der Kreativität und zur Stärkung des Selbstvertrauens eingesetzt werden.

Autogenes Training ist eine sichere und wirksame Therapie, die von Menschen jeden Alters angewendet werden kann. Es handelt sich um eine einfache und leicht zu erlernende Technik, die zu Hause oder in der Praxis eines Therapeuten geübt werden kann.

Wie man Autogenes Training praktiziert

Um Autogenes Training zu praktizieren, befolgen Sie diese Schritte:

1. Finden Sie eine bequeme Position im Sitzen oder Liegen.

2. Schließen Sie die Augen und atmen Sie ein paar Mal tief durch.

3. Wiederholen Sie beim Einatmen eine Reihe von Affirmationen, z. B. „Ich bin ruhig“ oder „Ich bin entspannt“.

4. Lassen Sie beim Ausatmen jegliche Anspannung und jeden Stress los.

5. Wiederholen Sie die Affirmationen weiter und konzentrieren Sie sich 10–15 Minuten lang auf Ihren Atem.

6. Wenn Sie fertig sind, öffnen Sie die Augen und atmen Sie ein paar Mal tief durch.

Sie können Autogenes Training ein- bis zweimal täglich oder nach Bedarf praktizieren. Es ist wichtig, bei der Praxis geduldig und beharrlich zu sein, da es einige Zeit dauern kann, bis Ergebnisse sichtbar werden.

Vorteile des autogenen Trainings

Autogenes Training kann eine Reihe von Vorteilen bieten, darunter:

* Reduzierter Stress und Angst

* Verbesserter Schlaf

* Erhöhte Entspannung

* Verbessertes Selbstbewusstsein

* Verbesserte Konzentration und Konzentration

* Reduzierte Schmerzen

* Verbesserte Verdauung

* Gestärkte Immunfunktion

* Erhöhtes Energieniveau

* Verbesserte sportliche Leistung

* Erhöhte Kreativität

* Erhöhtes Selbstvertrauen

Autogenes Training ist eine sichere und wirksame Therapie, mit der Sie Ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern können. Wenn Sie Interesse daran haben, Autogenes Training auszuprobieren, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Therapeuten.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber