1. Beckenbodenfunktionsstörung :Funktionsstörungen der Beckenbodenmuskulatur können zu Problemen wie Inkontinenz, Beckenschmerzen und schmerzhaften Menstruationsbeschwerden (Dysmenorrhoe) führen. Beckenboden-Physiotherapeuten sind auf die Beurteilung, Behandlung und Verbesserung der Funktion dieser Muskeln spezialisiert, um solche Beschwerden zu lindern. Sie können Techniken wie manuelle Therapie, Muskelstärkung und Entspannung anwenden, um diese Probleme anzugehen.
2. Erholung nach der Geburt :Nach der Geburt erleben viele Frauen Veränderungen in ihrem Körper, einschließlich einer Beckenbodenschwäche. Physiotherapeuten können postpartale Rehabilitationsprogramme anleiten, um diese Muskeln zu stärken und die Genesung zu unterstützen.
3. Endometriose :Diese gynäkologische Erkrankung kann während der Menstruation und zu anderen Zeiten zu Beckenschmerzen führen. Physiotherapeuten können manuelle Therapie, Mobilitäts- und Flexibilitätsübungen anbieten, um die mit Endometriose verbundenen Schmerzen zu lindern.
4. Lymphdrainage :Physiotherapietechniken können die Bewegung von Flüssigkeiten im Körper, einschließlich Lymphe, erleichtern, was in bestimmten Fällen Auswirkungen auf die Menstruationsbeschwerden haben kann.
5. Schmerzbehandlung :Für Personen mit chronischen Becken- oder Menstruationsschmerzen können Physiotherapeuten personalisierte Übungen entwickeln, um Kraft, Flexibilität und Körperhaltung zu verbessern und so möglicherweise die Schmerzbehandlung zu verbessern.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber