1. Infiziertes Ohrlochstechen;
Wenn Sie sich kürzlich Ohrlöcher stechen ließen, ist es möglich, dass sich das Piercing entzündet hat. Dies kann durch unsachgemäße Reinigung oder Nachpflege entstehen oder wenn das Piercing mit unsterilem Gerät durchgeführt wurde. Infizierte Piercings können Symptome wie Schmerzen, Schwellung, Rötung, Wärme und Ausfluss aufweisen.
2. Geschwollener Lymphknoten:
Lymphknoten sind kleine, bohnenförmige Drüsen, die eine entscheidende Rolle in unserem Immunsystem spielen. Sie können als Reaktion auf eine Infektion oder Entzündung in umliegenden Bereichen, beispielsweise im Ohr, anschwellen. Ein geschwollener Lymphknoten hinter dem Ohr ist als wunde, weiche Beule zu spüren.
3. Talgzyste;
Talgdrüsenzysten sind gutartige Wucherungen, die sich aus Talgdrüsen entwickeln, die Öl für die Haut produzieren. Diese Zysten können überall am Körper auftreten, auch hinter dem Ohr. Talgdrüsenzysten fühlen sich normalerweise wie weiche, bewegliche Beulen an und können schmerzhaft werden, wenn sie sich entzünden oder infizieren.
4. Abszess:
Ein Abszess ist eine Eiteransammlung, die sich aufgrund einer bakteriellen Infektion bildet. Hinter dem Ohr kann sich ein Abszess aus einer Infektion der Haut, der Lymphknoten oder des umgebenden Gewebes entwickeln. Abszesse sind oft schmerzhaft, geschwollen und fühlen sich warm an.
5. Mastoiditis;
Mastoiditis ist eine Infektion der mastoiden Luftzellen, die sich hinter dem Ohr befinden. Sie kann als Komplikation einer unbehandelten oder schweren Mittelohrentzündung auftreten. Zu den Symptomen einer Mastoiditis gehören Ohrenschmerzen, Schwellung hinter dem Ohr, Fieber und Hörverlust.
Wenn Sie eine wunde, weiche und schmerzhafte Beule hinter Ihrem Ohr in der Nähe der Rückseite Ihres Ohrrings verspüren, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, insbesondere wenn Sie den Verdacht haben, dass es sich um ein infiziertes Piercing oder eine ernstere Erkrankung handeln könnte. Sie können die Ursache genau diagnostizieren und eine geeignete Behandlung empfehlen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften