1. Ungleichgewicht der Elektrolyte:Wasser hilft, das Gleichgewicht der Elektrolyte im Körper aufrechtzuerhalten, einschließlich Natrium, Kalium und Chlorid. Dehydrierung kann dieses Gleichgewicht stören und zu Muskelkrämpfen, Müdigkeit, Übelkeit und Schwindel führen.
2. Reduziertes Blutvolumen:Wasser ist ein Hauptbestandteil des Blutplasmas, dem flüssigen Teil des Blutes, der Sauerstoff und Nährstoffe zu den Zellen transportiert. Bei Dehydrierung nimmt das Blutvolumen ab, wodurch es für das Herz schwieriger wird, Blut effektiv zu pumpen, was zu einer verminderten Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des Gewebes führt.
3. Beeinträchtigte Gehirnfunktion:Das Gehirn besteht größtenteils aus Wasser und die richtige Flüssigkeitszufuhr ist für seine optimale Funktion von entscheidender Bedeutung. Dehydrierung kann zu einer verminderten kognitiven Leistungsfähigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Kopfschmerzen und Stimmungsschwankungen führen.
4. Nierenfunktionsstörung:Die Nieren spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts und der Beseitigung von Abfallprodukten aus dem Körper. Dehydrierung belastet die Nieren, da sie härter arbeiten müssen, um Wasser zu sparen, was zu Nierensteinen und einem erhöhten Risiko für Harnwegsinfektionen führen kann.
5. Verstopfung:Wasser unterstützt die Bewegung der Nahrung durch das Verdauungssystem und macht den Stuhl weicher. Dehydrierung kann Verstopfung verursachen und den Stuhlgang erschweren und seltener machen.
6. Geschwächtes Immunsystem:Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist für ein gesundes Immunsystem unerlässlich. Dehydrierung kann die Funktion von Immunzellen beeinträchtigen und Menschen anfälliger für Infektionen und Krankheiten machen.
7. Gelenkschmerzen:Wasser ist ein Bestandteil der Gelenkflüssigkeit, die Gelenke schmiert und Knochen polstert. Dehydrierung kann die Produktion von Gelenkflüssigkeit verringern, was zu Gelenkschmerzen und Steifheit führt.
8. Hitzebedingte Krankheiten:Dehydrierung kann das Risiko hitzebedingter Krankheiten wie Hitzeerschöpfung und Hitzschlag erhöhen, insbesondere bei heißem Wetter oder körperlicher Aktivität.
9. Müdigkeit und Schwäche:Dehydrierung kann zu allgemeiner Müdigkeit und Schwäche führen, da der Körper ohne ausreichend Wasser Schwierigkeiten hat, seine normalen Funktionen aufrechtzuerhalten.
10. Haut- und Haarprobleme:Wasser ist für die Erhaltung gesunder Haut und Haare unerlässlich. Dehydrierung kann zu trockener, schuppiger Haut und brüchigem Haar führen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Schwere dieser Mängel je nach Grad und Dauer der Dehydrierung variieren kann. Um die allgemeine Gesundheit zu erhalten und diesen Mängeln vorzubeugen, ist es wichtig, den ganzen Tag über ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, indem man viel Wasser trinkt. Wenn Symptome einer starken Dehydrierung auftreten, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber