Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | alternative Medizin | Naturheilkunde

Was ist eine Parkinson-Erkrankung?

Parkinson-Krankheit ist eine neurodegenerative Erkrankung, die das zentrale Nervensystem betrifft. Sie ist durch einen fortschreitenden Verlust von Nervenzellen (Neuronen) im Gehirn gekennzeichnet, die einen Neurotransmitter namens Dopamin produzieren. Dieser Dopaminverlust führt zu den Symptomen der Parkinson-Krankheit, zu denen gehören:

* Beben: Dabei handelt es sich um ein rhythmisches Schütteln der Hände, Arme, Beine oder des Kopfes. Es ist typischerweise das erste Symptom der Parkinson-Krankheit.

* Steifigkeit: Dabei handelt es sich um eine Steifheit oder Anspannung der Muskulatur. Es kann Schwierigkeiten beim Bewegen, Gehen oder Sprechen geben.

* Bradykinesie: Das ist Langsamkeit der Bewegung. Es kann die Ausführung einfacher Aufgaben wie Anziehen oder Essen erschweren.

* Haltungsinstabilität: Hierbei handelt es sich um einen Verlust des Gleichgewichts oder um Schwierigkeiten, die Körperhaltung aufrechtzuerhalten. Es kann zu Stürzen kommen.

Weitere Symptome der Parkinson-Krankheit können sein:

* Depression

* Angst

* Schlafprobleme

* Speicherprobleme

* Demenz

* Schwierigkeiten beim Sprechen oder Schlucken

Die Parkinson-Krankheit ist eine chronische, fortschreitende Erkrankung, das heißt, sie verschlimmert sich mit der Zeit. Es gibt keine Heilung für die Parkinson-Krankheit, aber es gibt Behandlungen, die helfen können, die Symptome zu lindern.

Risikofaktoren für die Parkinson-Krankheit

Die genaue Ursache der Parkinson-Krankheit ist unbekannt, es wurden jedoch eine Reihe von Risikofaktoren identifiziert, darunter:

* Alter:Die Parkinson-Krankheit tritt am häufigsten bei Menschen über 60 Jahren auf.

* Familienanamnese:Menschen, bei denen in der Familie Parkinson-Erkrankungen aufgetreten sind, haben ein höheres Risiko, an der Krankheit zu erkranken.

* Genetische Mutationen:Bestimmte genetische Mutationen wurden mit einem erhöhten Risiko für die Parkinson-Krankheit in Verbindung gebracht.

* Umweltfaktoren:Die Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien, Toxinen oder Pestiziden wird mit einem erhöhten Risiko für die Parkinson-Krankheit in Verbindung gebracht.

Behandlung der Parkinson-Krankheit

Es gibt keine Heilung für die Parkinson-Krankheit, aber es gibt eine Reihe von Behandlungen, die helfen können, die Symptome zu lindern. Zu diesen Behandlungen gehören:

* Medikamente: Es gibt eine Reihe verschiedener Medikamente, die zur Behandlung der Symptome der Parkinson-Krankheit eingesetzt werden können. Zu diesen Medikamenten gehören:

* Levodopa:Dies ist das am häufigsten zur Behandlung der Parkinson-Krankheit eingesetzte Medikament. Es ist eine Vorstufe von Dopamin, das heißt, es wird im Gehirn in Dopamin umgewandelt.

* Dopaminagonisten:Diese Medikamente ahmen die Wirkung von Dopamin im Gehirn nach.

* Anticholinergika:Diese Medikamente helfen, Zittern und Steifheit zu reduzieren.

* Amantadin:Dieses Medikament kann helfen, die Bewegung zu verbessern und Steifheit zu reduzieren.

* Operation: In einigen Fällen kann eine Operation für Menschen mit Parkinson-Krankheit eine Option sein. Eine Operation kann dazu beitragen, die Bewegung zu verbessern und Symptome wie Zittern und Steifheit zu lindern.

* Physiotherapie: Physiotherapie kann helfen, Flexibilität, Kraft und Gleichgewicht zu verbessern.

* Ergotherapie: Ergotherapie kann Menschen mit Parkinson-Krankheit dabei helfen, neue Wege zur Bewältigung alltäglicher Aktivitäten zu erlernen.

* Sprachtherapie: Eine Logopädie kann Menschen mit Parkinson dabei helfen, ihr Sprechen und Schlucken zu verbessern.

Aussichten für Menschen mit Parkinson-Krankheit

Die Aussichten für Menschen mit Parkinson-Krankheit sind unterschiedlich. Die Krankheit verläuft fortschreitend, das heißt, sie verschlimmert sich mit der Zeit. Bei richtiger Behandlung können jedoch viele Menschen mit Parkinson-Krankheit ein erfülltes und aktives Leben führen.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber