Löwenzahn: Löwenzahn (Taraxacum officinale) ist ein weit verbreitetes Unkraut, das reich an Nährstoffen ist, darunter die Vitamine A, C und K sowie Kalium, Eisen und Zink. Löwenzahn ist außerdem eine gute Quelle für Antioxidantien, die dazu beitragen können, die Leber vor Schäden zu schützen. Darüber hinaus steigert Löwenzahn nachweislich die Gallenproduktion, was zur Senkung des Cholesterinspiegels und zur Verbesserung der Verdauung beitragen kann.
Kurkuma: Kurkuma (Curcuma longa) ist ein Gewürz, das in der traditionellen indischen Medizin seit Jahrhunderten zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen, einschließlich Leberproblemen, verwendet wird. Curcumin, der Wirkstoff in Kurkuma, hat nachweislich antioxidative, entzündungshemmende und antivirale Eigenschaften. Curcumin hilft auch dabei, die Produktion von Galle anzuregen, was dazu beitragen kann, den Cholesterinspiegel zu senken und die Verdauung zu verbessern.
Knoblauch: Knoblauch (Allium sativum) ist eine häufige Kochzutat, die nachweislich eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen hat, einschließlich der Unterstützung der Leber. Knoblauch enthält Schwefelverbindungen, die nachweislich dazu beitragen, die Leber vor Schäden durch Giftstoffe, Alkohol und bestimmte Medikamente zu schützen. Knoblauch trägt auch dazu bei, die Produktion von Glutathion zu steigern, einem Entgiftungsmittel, das der Leber dabei hilft, schädliche Substanzen aus dem Körper zu entfernen.
Grüner Tee: Grüner Tee (Camellia sinensis) ist ein beliebtes Getränk, das aus den Blättern der Pflanze Camellia sinensis hergestellt wird. Grüner Tee ist eine gute Quelle für Antioxidantien, darunter Catechine, die nachweislich dazu beitragen, die Leber vor Schäden durch Giftstoffe, Alkohol und bestimmte Medikamente zu schützen. Grüner Tee regt außerdem die Produktion von Galle an, was zur Senkung des Cholesterinspiegels und zur Verbesserung der Verdauung beitragen kann.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber