* Hormonelle Veränderungen: Östrogen und Progesteron sind zwei Hormone, die für die Farbe der Schamlippen eine Rolle spielen. Wenn dieser Hormonspiegel schwankt, beispielsweise während der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren, kann es zu einer Verdunkelung der Schamlippen kommen.
* Alterung: Mit zunehmendem Alter kann die Haut an den Schamlippen dünner und elastischer werden. Dies kann dazu führen, dass die Schamlippen dunkler erscheinen.
* Sonneneinstrahlung: UV-Strahlung der Sonne kann dazu führen, dass die Haut an den Schamlippen dunkler wird. Aus diesem Grund ist es wichtig, bei jedem Aufenthalt im Freien Sonnenschutzmittel zu tragen, auch wenn Sie nicht vorhaben, schwimmen zu gehen.
* Reibung: Auch Reibung durch Kleidung oder sexuelle Aktivität kann dazu führen, dass die Schamlippen dunkler werden.
* Medizinische Bedingungen: Bestimmte Erkrankungen wie Diabetes, Morbus Addison und Cushing-Syndrom können ebenfalls dazu führen, dass die Schamlippen dunkler werden.
Wenn Sie sich Sorgen über die Farbe Ihrer Schamlippen machen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Sie können Ihnen bei der Ermittlung der Ursache helfen und gegebenenfalls eine Behandlung empfehlen.
Damit die Schamlippen nicht dunkler werden, gibt es einige Tipps:
* Tragen Sie Sonnenschutzmittel, wenn Sie sich im Freien aufhalten.
* Vermeiden Sie das Tragen enger Kleidung, die Reibung verursachen könnte.
* Praktizieren Sie Safer Sex, um das Infektionsrisiko zu verringern.
* Gehen Sie regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen zum Arzt.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber