Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | alternative Medizin | Farbe Therapien

Wie wird eine Farbenblindheit diagnostiziert?

Farbenblindheit, auch Farbfehlsichtigkeit oder Farbfehlsichtigkeit genannt, ist eine Erkrankung, bei der Menschen Schwierigkeiten haben, bestimmte Farben zu unterscheiden. Die häufigste Form der Farbenblindheit ist die Rot-Grün-Farbenblindheit, von der etwa 8 % der Männer und 0,5 % der Frauen betroffen sind.

Es gibt verschiedene Tests, mit denen Farbenblindheit diagnostiziert werden kann.

* Ishihara-Test :Der Ishihara-Test ist der häufigste Test für Farbenblindheit. Es besteht aus einer Reihe von Platten mit farbigen Punkten, die in einem Muster angeordnet sind. Menschen mit Farbenblindheit sehen die Punkte anders als Menschen mit normalem Farbsehen.

* Farnsworth-Munsell 100 Hue-Test :Der Farnsworth-Munsell 100 Hue-Test ist ein weiterer häufiger Test für Farbenblindheit. Es besteht aus einer Reihe farbiger Kappen, die in der Reihenfolge ihres Farbtons angeordnet sind. Menschen mit Farbenblindheit werden Schwierigkeiten haben, die Kappen in der richtigen Reihenfolge anzuordnen.

* Anomaloskop :Ein Anomaloskop ist ein Gerät, das zur Messung der Farbunterscheidung verwendet wird. Es besteht aus zwei Lichtern, einem roten und einem grünen. Die getestete Person wird gebeten, die Intensität des grünen Lichts anzupassen, bis es die gleiche Farbe wie das rote Licht zu haben scheint. Menschen mit Farbenblindheit werden Schwierigkeiten haben, diese Anpassung vorzunehmen.

Zusätzlich zu diesen Tests gibt es auch mehrere Gentests, die zur Diagnose einer Farbenblindheit eingesetzt werden können. Mit diesen Tests können die spezifischen Gene identifiziert werden, die für die Erkrankung verantwortlich sind.

Farbenblindheit ist eine lebenslange Erkrankung, die jedoch normalerweise durch den Einsatz von Korrekturlinsen oder Filtern behandelt werden kann.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber