Arzneimittel: Lithium wird als Medikament zur Behandlung der bipolaren Störung eingesetzt. Typischerweise wird es in Form von Lithiumcarbonat oder Lithiumcitrat verschrieben.
Glas und Keramik: Lithiumverbindungen werden bei der Herstellung von Glas und Keramik verwendet. Sie können die Festigkeit, Haltbarkeit und thermischen Eigenschaften dieser Materialien verbessern.
Schmierstoffe: Fette auf Lithiumbasis werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, beispielsweise in der Automobil-, Industrie- und Schifffahrtsumgebung. Diese Fette sind für ihre Hochtemperaturleistung und Beständigkeit gegen Wasser und Schmutz bekannt.
Flussmittel: Lithiumchlorid wird als Flussmittel beim Löten und Schweißen verwendet. Es hilft, Oxide und Verunreinigungen von der Oberfläche von Metallen zu entfernen und sorgt so für eine bessere Verbindung.
Fotografie: Lithium wird bei der Herstellung von Fotofilmen und Fotopapier verwendet. Es trägt dazu bei, die Empfindlichkeit und Lichtechtheit dieser Materialien zu verbessern.
Pyrotechnik: Lithiumverbindungen werden in pyrotechnischen Geräten wie Feuerwerkskörpern und Leuchtraketen verwendet. Sie erzeugen ein strahlend weißes Licht und lassen sich für farbenfrohe Effekte einsetzen.
Polymerisation: Lithiumbasierte Initiatoren werden bei der Polymerisation bestimmter Kunststoffe und Elastomere verwendet. Sie tragen dazu bei, die Reaktion zu beschleunigen und die Eigenschaften des Endprodukts zu verbessern.
Supraleiter: Lithium wird bei der Herstellung einiger Supraleiter verwendet. Diese Materialien haben die Fähigkeit, Strom bei sehr niedrigen Temperaturen widerstandslos zu leiten.
Wasseraufbereitung: Lithiumhydroxid wird zur Entfernung von Verunreinigungen aus Wasser und Abwasser verwendet. Es kann auch verwendet werden, um den pH-Wert von Wasser einzustellen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber