Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | alternative Medizin | Atem

Wie würde Ihr ausgeatmeter Atem der Person, die Hilfe erhält, von der Mundhöhle bis zur Wiederbelebung helfen?

Bei der Mund-zu-Mund-Beatmung hilft die ausgeatmete Luft des Retters der zu versorgenden Person, indem sie Sauerstoff liefert und dabei hilft, die normale Atmung wiederherzustellen. So hilft die ausgeatmete Luft:

1. Sauerstofflieferung :Das Hauptziel der Mund-zu-Mund-Beatmung besteht darin, der bedürftigen Person Sauerstoff zuzuführen. Wenn Sie in die Lunge ausatmen, versorgen Sie sie mit sauerstoffreicher Luft. Dieser Sauerstoff trägt dazu bei, den Sauerstoffgehalt in ihrem Blutkreislauf wiederherzustellen und weitere Schäden an lebenswichtigen Organen zu verhindern.

2. Positiver Atemwegsdruck :Wenn Sie Luft in die Lunge einer Person blasen, erzeugen Sie einen positiven Atemwegsdruck. Dies hilft, ihre Lungen aufzublasen und Luft in die Alveolen zu drücken, wo der Gasaustausch stattfindet. Dieser positive Druck trägt dazu bei, etwaige Hindernisse oder Widerstände in den Atemwegen zu überwinden und sicherzustellen, dass Sauerstoff die Alveolen erreicht.

3. Beseitigung von Hindernissen :Ausgeatmetes Atmen kann auch dazu beitragen, etwaige Atemwegsverstopfungen zu beseitigen, die die Person möglicherweise daran hindern, richtig zu atmen. Beim Ausatmen kann der Luftstrom Fremdkörper oder Sekrete lösen, die die Atemwege verstopfen, sodass die Luft freier strömen kann.

4. Anregung der Atmung :Das Einblasen von Luft in die Lunge einer Person kann ihr Atemzentrum stimulieren und dabei helfen, eine Spontanatmung auszulösen. Diese Stimulation kann die Person dazu ermutigen, selbstständig wieder normal zu atmen.

5. Erhaltung des Lungenvolumens :Mund-zu-Mund-Beatmung trägt dazu bei, das Lungenvolumen aufrechtzuerhalten und einen Lungenkollaps zu verhindern. Wenn die Lunge richtig aufgeblasen ist, verringert sich das Risiko von Komplikationen wie Atelektase (Zusammenbruch von Lungengewebe).

6. Kreislaufunterstützung :Obwohl die Mund-zu-Mund-Beatmung nicht direkt mit der ausgeatmeten Luft zusammenhängt, kann sie indirekt den Kreislauf der Person unterstützen. Durch die Zufuhr von Sauerstoff und die Wiederherstellung der Atmung verbessern Sie die Sauerstoffversorgung des Gewebes, was zu einer besseren Funktion des Herzens und der gesamten Blutzirkulation führt.

Es ist wichtig zu bedenken, dass eine Mund-zu-Mund-Beatmung nur dann durchgeführt werden sollte, wenn die Person nicht atmet oder die Atemwege stark eingeschränkt sind. Um die Sicherheit und Wirksamkeit dieser lebensrettenden Technik zu gewährleisten, sind eine ordnungsgemäße Schulung und Zertifizierung in der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) unerlässlich.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber