Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | alternative Medizin | Apotheker

Was ist der Unterschied zwischen Aterien und Blutgefäßen?

Arterien und Blutgefäße sind beide Teil des Kreislaufsystems, erfüllen jedoch unterschiedliche Funktionen.

Arterien transportieren sauerstoffreiches Blut vom Herzen zum Rest des Körpers. Sie sind dicker und muskulöser als Venen und haben ein engeres Lumen (den Innendurchmesser des Gefäßes). Die dickeren Wände der Arterien tragen dazu bei, den Blutdruck aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass sauerstoffreiches Blut in alle Teile des Körpers gelangt.

Blutgefäße (oder Venen) transportieren sauerstoffarmes Blut vom Rest des Körpers zurück zum Herzen. Sie sind dünner und weniger muskulös als Arterien und haben ein größeres Lumen. Dadurch kann das Blut auch gegen die Schwerkraft leichter zum Herzen zurückfließen.

Zusätzlich zu diesen funktionellen Unterschieden weisen Arterien und Blutgefäße auch unterschiedliche anatomische Merkmale auf. Arterien haben dickere Wände und ein kleineres Lumen, während Blutgefäße dünnere Wände und ein größeres Lumen haben. Arterien sind außerdem elastischer, sodass sie sich je nach Bedarf ausdehnen und zusammenziehen können, um den Blutdruck aufrechtzuerhalten.

Schließlich werden Arterien und Blutgefäße von verschiedenen Arten von Blutgefäßen versorgt. Arterien werden von Arteriolen versorgt, das sind kleine Blutgefäße, die von größeren Arterien abzweigen. Blutgefäße werden von Venolen versorgt, das sind kleine Blutgefäße, die von größeren Blutgefäßen abzweigen.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber