- Bachelor-Abschluss (in der Regel ein Bachelor of Science)
- Vier harte Jahre an einer medizinischen Fakultät
- 3-7 Jahre Facharztausbildung
- 1-3 Jahre Stipendium (optional)
Bachelor-Abschluss
Um sich für ein Medizinstudium zu qualifizieren, benötigen Sie eine solide Grundlage in den Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften.
Zu den erforderlichen Kursen gehören:
- Biologie
- Chemie
- Organische Chemie
- Physik
- Laborarbeit
- Mathematik
- Englisch
- Sozialwissenschaften
- Geisteswissenschaften
Medizinische Fakultät
- Während Ihrer ersten beiden Jahre an der medizinischen Fakultät nehmen Sie an Kursen teil wie:
- Anatomie
- Physiologie
- Mikrobiologie
- Pharmakologie
- Neurowissenschaften
- Molekulargenetik
- Im dritten und vierten Jahr wechseln Sie vom Unterricht im Klassenzimmer zur klinischen Ausbildung.
- Sie durchlaufen abwechselnd verschiedene medizinische Fachgebiete wie:
○ Familienmedizin
○ Innere Medizin
○ Geburtshilfe und Gynäkologie
○ Pädiatrie
○ Psychiatrie
○ Chirurgie
- Im Rahmen der klinischen Ausbildung sind Sie sowohl im stationären als auch ambulanten Bereich tätig.
- Sie arbeiten mit Patienten zusammen, sammeln Krankengeschichten, führen körperliche Untersuchungen durch und empfehlen Behandlungspläne.
- Sie stellen Ihren Professoren auch Fälle vor, die Ihre Fortschritte bewerten.
Wohnsitz
- Assistenzärzte im ersten Jahr (sogenannte Praktikanten) durchlaufen abwechselnd Allgemeinmedizin, allgemeine Chirurgie, Pädiatrie, Geburtshilfe, Gynäkologie und Psychiatrie.
- Bewohner des zweiten Studienjahres wählen ihre gewünschte Spezialität.
- Die Facharztausbildung dauert drei Jahre für Fachgebiete der Grundversorgung (z. B. Innere Medizin, Familienmedizin und Pädiatrie).
- Facharztaufenthalte für chirurgische Fachgebiete (z. B. Chirurgie und orthopädische Chirurgie) dauern in der Regel fünf bis sieben Jahre.
- Während Ihrer Facharztausbildung werden Sie Ihre Fähigkeiten unter der Aufsicht erfahrener Ärzte weiter erlernen und weiterentwickeln.
Gemeinschaft
- Ein Fellowship ist eine zusätzliche Ausbildungsphase für Ärzte, die sich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisieren möchten.
- Die Stipendien dauern in der Regel ein bis drei Jahre.
- Zu den Fachgebieten des Stipendiums gehören Onkologie, Kardiologie, Endokrinologie, Gastroenterologie, Pulmonologie und Neurologie.
Beachten Sie, dass die spezifischen Bildungs- und Schulungsanforderungen je nach Standort variieren können. Es ist wichtig, die Anforderungen in Ihrem Land oder Ihrer Region zu recherchieren.
www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften