- Medikamentenklasse: Antiparasitika, Antihelmintika
- Verwendung: Behandlung von Onchozerkose (Flussblindheit), Strongyloidiasis (Darmfadenwurminfektion), Trichuriasis (Peitschenwurminfektion), kutaner Larva migrans (schleichender Ausschlag) und Krätze
- Wie es funktioniert: Hemmt die neuromuskuläre Übertragung von Parasiten durch Bindung an Glutamat-gesteuerte Chloridkanäle in Nerven- und Muskelzellen, was zu Lähmungen und zum Tod der Parasiten führt
- Nebenwirkungen: Dazu können Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Hautausschlag und Juckreiz gehören
- Kontraindikationen: Überempfindlichkeit gegen Ivermectin, Anfälle in der Vorgeschichte
- Vorsichtsmaßnahmen: In der Schwangerschaft, Stillzeit und bei Kindern unter 15 Jahren mit Vorsicht anwenden
- Arzneimittelinteraktionen: Kann mit Arzneimitteln interagieren, die CYP3A4 hemmen oder induzieren, wie z. B. Rifampin, Carbamazepin und Phenytoin
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber