Frische oder getrocknete Andornblätter
Alkohol (wie Wodka oder Everclear)
Ein Glasgefäß mit dicht schließendem Deckel
Seihtuch oder ein feinmaschiges Sieb
Eine saubere Glasflasche
Anweisungen:
Beginnen Sie mit der Ernte oder dem Kauf frischer oder getrockneter Andornblätter. Wenn Sie frische Blätter verwenden, waschen und trocknen Sie diese gründlich. Wenn Sie getrocknete Blätter verwenden, stellen Sie sicher, dass diese krümelig und frei von Feuchtigkeit sind.
Füllen Sie ein sauberes Glas mit den Andornblättern und drücken Sie sie vorsichtig nach unten, bis sie fest verpackt sind.
Gießen Sie Alkohol in das Glas, bis die Kräuter vollständig bedeckt sind. Stellen Sie sicher, dass sich mindestens 2,5 cm Alkohol über den Blättern befindet.
Verschließen Sie das Glas gut und schütteln Sie es einige Minuten lang kräftig. Dies hilft dabei, die nützlichen Verbindungen aus den Andornblättern in den Alkohol zu extrahieren.
Stellen Sie das Glas an einen kühlen, dunklen Ort und lassen Sie es mindestens zwei Wochen ziehen. Schütteln Sie das Glas während dieser Zeit gelegentlich.
Nach zwei Wochen die Tinktur mit einem Käsetuch oder einem feinmaschigen Sieb abseihen. Entsorgen Sie das Pflanzenmaterial und bewahren Sie den aufgegossenen Alkohol auf.
Gießen Sie die abgesiebte Tinktur in eine saubere Glasflasche und verschließen Sie diese fest. Bewahren Sie die Tinktur zur Langzeitlagerung an einem kühlen, dunklen Ort auf.
Nehmen Sie zur Anwendung zwei- bis dreimal täglich 1-2 Tropfen der Andorn-Tinktur ein. Diese Dosierung kann je nach individuellem Bedarf angepasst werden.
Denken Sie daran, dass Andorn-Tinktur mit Vorsicht angewendet werden sollte und Personen mit Vorerkrankungen sowie schwangere oder stillende Frauen vor dem Verzehr einen Arzt konsultieren sollten.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber