Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | alternative Medizin | Akupressur

Was versteht man unter Tonisierung bei der Akupressur?

Unter Tonisieren versteht man bei der Akupressur die Technik, Druck auf bestimmte Punkte des Körpers auszuüben, um den Qi-Fluss (Energie) zu bestimmten Organen oder Bereichen zu erhöhen. Es wird angenommen, dass die Tonisierung dazu beitragen kann, den Körper zu stärken und auszugleichen, die Durchblutung zu verbessern, Schmerzen zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

Tonisierende Akupressurpunkte können bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden, darunter:

- Ermüdung

- Stress

- Angst

- Depression

- Schlaflosigkeit

- Kopfschmerzen

- Rückenschmerzen

- Gelenkschmerzen

- Verdauungsprobleme

- Menstruationsunregelmäßigkeiten

- Unfruchtbarkeit

- Mängel des Immunsystems

Um einen Akupressurpunkt zu tonisieren, üben Sie etwa 1–3 Minuten lang festen, gleichmäßigen Druck mit Ihrem Daumen oder Finger aus. An der Stelle sollten Sie ein leichtes Druck- oder Wärmegefühl spüren. Wenn der Druck zu stark ist, kann es zu Schmerzen oder Unwohlsein kommen.

Es ist wichtig zu beachten, dass tonisierende Akupressurpunkte nicht verwendet werden sollten, wenn Sie schwanger sind oder unter schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen leiden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob tonisierende Akupressur für Sie geeignet ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder einem qualifizierten Akupunkteur.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber