Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | alternative Medizin | Akupressur

Welche diagnostischen Tests werden zur Diagnose einer Akromegalie verwendet?

Akromegalie ist eine hormonelle Störung, die auftritt, wenn die Hypophyse zu viel Wachstumshormon (GH) produziert. Sie wird in der Regel durch einen Hypophysentumor verursacht und ist durch eine Überwucherung der Knochen und Weichteile, insbesondere der Hände, Füße und des Gesichts, gekennzeichnet.

Zur Diagnose einer Akromegalie werden üblicherweise mehrere diagnostische Tests eingesetzt. Hier sind einige der wichtigsten Tests:

1. Anamnese und körperliche Untersuchung :Der Arzt fragt nach den Symptomen und der Krankengeschichte der Person und führt eine körperliche Untersuchung durch, um nach Anzeichen einer Akromegalie zu suchen, wie z. B. vergrößerten Händen, Füßen und Gesichtszügen.

2. Test des Wachstumshormonspiegels (GH) :Es wird eine Blutuntersuchung durchgeführt, um den Wachstumshormonspiegel im Blut zu messen. Hohe GH-Werte können auf eine Akromegalie hinweisen.

3. Insulinähnlicher Wachstumsfaktor-1 (IGF-1)-Test :IGF-1 ist ein Hormon, das in der Leber als Reaktion auf Wachstumshormon produziert wird. Hohe IGF-1-Spiegel können auch auf eine Akromegalie hinweisen.

4. Oraler Glukosetoleranztest (OGTT) :Bei diesem Test wird der GH- und/oder IGF-1-Spiegel gemessen, nachdem die Person ein zuckerhaltiges Getränk (Glukose) getrunken hat. Normalerweise sollten die GH-Werte nach der Glukoseaufnahme sinken, hohe Werte im OGTT können jedoch auf eine Akromegalie hinweisen.

5. Hypophysenbildgebung :Eine Magnetresonanztomographie (MRT) der Hypophyse wird häufig durchgeführt, um das Vorhandensein eines Hypophysentumors zu überprüfen, der möglicherweise eine Akromegalie verursacht.

6. Gesichtsfeldtest :Dieser Test wird durchgeführt, um das periphere Sehvermögen der Person zu beurteilen. Hypophysentumoren können manchmal die Sehnerven beeinträchtigen und Gesichtsfeldausfälle verursachen.

7. Knochendichtescan (DEXA) :Ein DEXA-Scan kann durchgeführt werden, um die Knochendichte zu beurteilen und auf Osteoporose zu prüfen, die bei Menschen mit Akromegalie häufig vorkommt.

In einigen Fällen können zusätzliche Tests, beispielsweise spezielle Hormontests, erforderlich sein, um die Diagnose zu bestätigen und andere Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen auszuschließen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifischen Tests zur Diagnose von Akromegalie je nach Einzelfall variieren können und vom Gesundheitsdienstleister auf der Grundlage der Symptome und ersten Befunde der Person festgelegt werden können.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber