1. Besen und Kehrschaufeln: Besen und Kehrschaufeln werden zum Aufkehren von Schmutz, Staub und Ablagerungen vom Boden verwendet. Besen gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen mit unterschiedlichen Borstenarten für unterschiedliche Oberflächen. Kehrschaufeln bestehen in der Regel aus Kunststoff oder Metall und dienen zum Auffangen des vom Besen aufgekehrten Schmutzes.
2. Mopps und Eimer: Zum Reinigen von Böden werden Mopps und Eimer verwendet. Mopps gibt es in verschiedenen Materialien wie Baumwolle, Mikrofaser und Synthetik. Zur Aufnahme der Reinigungslösung und des Wassers werden Eimer verwendet.
3. Staubsauger: Staubsauger werden zum Aufsaugen von Schmutz, Staub und Ablagerungen von Böden, Teppichen und anderen Oberflächen verwendet. Staubsauger gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen, mit unterschiedlichen Funktionen und Aufsätzen für unterschiedliche Reinigungsaufgaben.
4. Staubtücher: Staubwedel werden zum Entfernen von Staub von Möbeln, Einrichtungsgegenständen und anderen Oberflächen verwendet. Staubtücher gibt es aus verschiedenen Materialien, zum Beispiel aus Stoff, Mikrofaser und Synthetik.
5. Reinigungstücher und Lappen: Reinigungstücher und Lappen werden zum Aufwischen von verschütteten Flüssigkeiten, zum Reinigen von Oberflächen und zum Polieren von Möbeln verwendet. Reinigungstücher und -lappen gibt es aus verschiedenen Materialien wie Baumwolle, Mikrofaser und Synthetik.
6. Scheuerbürsten: Scheuerbürsten werden zum Reinigen harter Oberflächen wie Böden, Waschbecken und Toiletten verwendet. Scheuerbürsten gibt es in verschiedenen Größen und Formen mit unterschiedlichen Borstenarten für unterschiedliche Reinigungsaufgaben.
7. Reinigungschemikalien: Reinigungschemikalien werden zum Reinigen verschiedener Oberflächen wie Böden, Teppiche, Möbel und Einrichtungsgegenstände verwendet. Reinigungschemikalien gibt es in verschiedenen Formen, beispielsweise als Flüssigkeiten, Pulver und Sprays.
8. Reinigungswerkzeuge: Reinigungswerkzeuge werden zur Unterstützung bei Reinigungsaufgaben wie Schaben, Schrubben und Polieren verwendet. Reinigungswerkzeuge gibt es in verschiedenen Ausführungen, etwa Spachtel, Schaber und Bürsten.
9. Sicherheitsausrüstung: Sicherheitsausrüstung dient dazu, den Benutzer vor den mit der Reinigung verbundenen Gefahren wie Chemikalien, Staub und Dämpfen zu schützen. Zur Sicherheitsausrüstung gehören Handschuhe, Masken und Schutzbrillen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber