1. Blutung: Übermäßige Blutungen, die nicht kontrolliert werden können, können zu einer Blutung führen, bei der es sich um einen schnellen und schweren Blutverlust handelt. Dies kann zu Schwindel, Benommenheit und Ohnmacht führen. Im Extremfall kann eine Blutung lebensbedrohlich sein.
2. Infektion: Die Extraktionsstelle ist eine offene Wunde, die anfällig für Infektionen ist. Wenn die Blutung anhält, kann sich das Risiko einer bakteriellen Kontamination und einer nachfolgenden Infektion erhöhen. Anzeichen einer Infektion sind verstärkte Schmerzen, Schwellungen und Fieber.
3. Trockensockel: In bestimmten Fällen kann eine übermäßige Blutung zu einem Zustand führen, der als trockene Alveole bezeichnet wird. Dies geschieht, wenn sich das Blutgerinnsel, das sich an der Entnahmestelle bildet, löst oder sich zu früh auflöst, wodurch der Knochen und die darunter liegenden Nerven freigelegt werden. Eine trockene Alveole kann äußerst schmerzhaft sein und erfordert möglicherweise eine zusätzliche Behandlung.
4. Medizinische Beschwerden: In manchen Fällen können übermäßige Blutungen ein Zeichen für eine zugrunde liegende Erkrankung sein, beispielsweise eine Blutgerinnungsstörung, Anämie oder bestimmte Medikamente, die die Blutgerinnung beeinträchtigen. Es ist wichtig, den Zahnarzt oder das medizinische Fachpersonal über die Krankengeschichte oder eingenommene Medikamente zu informieren.
5. Schädigung des umgebenden Gewebes: Übermäßige Blutungen können das umliegende Gewebe, einschließlich Zahnfleisch, Knochen und Nerven, schädigen. Dies kann zu einer verlängerten Heilungszeit und zusätzlichen Beschwerden führen.
Wenn bei Ihnen nach einer Zahnextraktion starke Blutungen auftreten, die nicht aufhören, sollten Sie sich unbedingt an Ihren Zahnarzt wenden oder die nächstgelegene Notaufnahme aufsuchen. Sie beurteilen die Situation, ermitteln die Ursache der Blutung und sorgen für eine geeignete Behandlung, um die Blutung zu kontrollieren und weitere Komplikationen zu verhindern.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber