Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | Zahngesundheit | Wurzelkanäle

Welche Probleme entstehen durch Bewässerung?

Versalzung und Alkalisierung: Bewässerung kann den Grundwasserspiegel ansteigen lassen, was zur Ansammlung von Salzen im Boden führt. Dieser als Versalzung bezeichnete Prozess kann die Ernte schädigen und den Boden weniger produktiv machen. Ein weiteres Problem, das bei der Bewässerung auftreten kann, ist die Alkalisierung, wenn der Boden zu alkalisch wird, als dass Pflanzen wachsen könnten.

Staunässe: Bei übermäßiger Bewässerung kann es zu Staunässe kommen, d. h. der Boden wird mit Wasser gesättigt. Dies kann die Sauerstoffverfügbarkeit der Pflanzenwurzeln verringern, was zu Wachstumsstörungen und geringeren Erträgen führt.

Nährstoffauswaschung: Bewässerung kann auch zur Auswaschung von Nährstoffen aus dem Boden führen. Dabei werden Nährstoffe weggespült, die für das Pflanzenwachstum unerlässlich sind, wodurch der Boden weniger fruchtbar wird.

Erosion: Bewässerung kann auch zu Erosion führen, wenn der Boden durch Wasser weggespült wird. Dies kann die Ernte schädigen und den Boden weniger produktiv machen.

Erhöhte Krankheitsinzidenz: Bewässerung kann auch zu einem erhöhten Krankheitsrisiko bei Nutzpflanzen führen. Dies liegt daran, dass Wasser ein günstiges Umfeld für das Wachstum von Pilzen und Bakterien bieten kann, die Krankheiten verursachen.

Verschmutzung: Bewässerung kann auch Wasserquellen verschmutzen. Dies liegt daran, dass das zur Bewässerung verwendete Wasser Düngemittel, Pestizide und andere Schadstoffe enthalten kann, die in Flüsse, Seen und Bäche gelangen können.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber