Infektionsgefahr :Nach der Extraktion der Weisheitszähne handelt es sich bei der Extraktionsstelle um eine offene Wunde, die anfällig für Infektionen ist. Sushi, insbesondere roher Fisch und Meeresfrüchte, kann schädliche Bakterien beherbergen, die zu Infektionen führen können.
Kauschwierigkeiten: Nach der Weisheitszahnentfernung wird Ihr Mund wahrscheinlich wund und geschwollen sein, was das Kauen erschwert. Sushi muss gekaut werden und die Konsistenz kann die Entnahmestelle reizen.
Unwohlsein :Das Kauen von Sushi kann Druck auf die Extraktionsstelle ausüben und Beschwerden oder Schmerzen verursachen.
Verzögerung des Heilungsprozesses: Der Verzehr von Sushi, das mehr Kauen erfordert, kann den Heilungsprozess der Extraktionsstelle verzögern.
Es ist wichtig, die postoperativen Anweisungen Ihres Zahnarztes zu befolgen, einschließlich der Ernährungseinschränkungen, um eine ordnungsgemäße Heilung zu fördern und Komplikationen zu vermeiden. Hier sind einige alternative Lebensmittel, die nach der Weisheitszahnextraktion möglicherweise einfacher zu essen sind:
* Weiche Lebensmittel:Rührei, Joghurt, Kartoffelpüree, Bananen und Avocado.
* Suppen und Brühen:Hühner- oder Gemüsebrühe, Tomatensuppe und Miso-Suppe.
* Weiche Früchte:Beeren, Melone und Weintrauben.
* Smoothies und Proteinshakes:Gemischt mit Joghurt, Früchten und Proteinpulver.
* Eis und gefrorener Joghurt.
* Kleine, weiche Nudel- oder Reisgerichte.
* Weichkäse wie Hüttenkäse oder Ricotta.
Denken Sie daran, scharfe, würzige oder knusprige Lebensmittel zu meiden, die die Entnahmestelle reizen könnten. Bleiben Sie hydriert, indem Sie viel Wasser trinken.
Sie sollten auch alle spezifischen Anweisungen Ihres Zahnarztes bezüglich Ihrer Diät nach der Extraktion befolgen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber