1. Dentalbonding:Bei diesem Verfahren wird ein zahnfarbenes Harzmaterial auf die Zähne aufgetragen, um die Lücken zu füllen. Das Harz wird in die gewünschte Form gebracht und anschließend mit einem speziellen Licht ausgehärtet. Das Kleben ist eine relativ einfache und kostengünstige Option, die in einem einzigen Praxisbesuch durchgeführt werden kann.
2. Porzellanveneers:Veneers sind dünne, zahnförmige Schalen aus Porzellan, die auf die Vorderflächen der Zähne geklebt werden. Sie können zur Korrektur einer Vielzahl kosmetischer Probleme eingesetzt werden, darunter auch Zahnlücken. Veneers sind teurer als Bondings, aber sie sind langlebiger und können ein natürlicheres Ergebnis liefern.
3. Zahnkronen:Kronen sind Kappen, die den gesamten Zahn, einschließlich der Kaufläche, bedecken. Sie können verwendet werden, um die Stärke und das Aussehen von Zähnen wiederherzustellen, die durch Karies, Verletzungen oder andere Probleme beschädigt wurden. Auch große Zahnlücken lassen sich mit Kronen füllen. Kronen sind teurer als Bondings oder Veneers, aber auch langlebiger.
4. Zahnbrücken:Brücken werden verwendet, um einen oder mehrere fehlende Zähne zu ersetzen. Sie bestehen aus zwei oder mehr Kronen, die durch ein Pontic, einen falschen Zahn, verbunden sind. Brücken können aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden, darunter Porzellan, Metall oder einer Kombination aus beiden. Brücken sind in der Regel teurer als Bondings, Veneers oder Kronen, aber sie sind auch langlebiger und können eine dauerhafte Lösung für große Lücken zwischen den Zähnen bieten.
Welche Möglichkeit zum Füllen großer Lücken zwischen den Vorderzähnen am besten geeignet ist, hängt vom Einzelfall ab. Ein Zahnarzt kann den Schweregrad der Lücken, Ihr Budget und Ihr gewünschtes Ergebnis beurteilen, um den besten Behandlungsverlauf zu bestimmen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber