Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | Operationen Operationen | Schönheitschirurgie

Wie führt man einen 2 Monate dauernden Schwangerschaftsabbruch ohne Operation durch?

Abtreibung mit Medikamenten:

Der medikamentöse Schwangerschaftsabbruch, auch Abtreibungspille genannt, ist eine nicht-chirurgische Methode zum Schwangerschaftsabbruch. Dabei werden zwei verschiedene Medikamente eingenommen, um die Schwangerschaft zu beenden und das Schwangerschaftsgewebe auszutreiben. Diese Methode wird normalerweise bis zur 10. Schwangerschaftswoche oder 70 Tage nach dem ersten Tag Ihrer letzten Periode angewendet.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

* Beratung :Sie treffen sich mit einem Arzt, um Ihre Schwangerschaft zu besprechen und das Gestationsalter zu bestätigen.

* Medikamente :Unter ärztlicher Aufsicht nehmen Sie das erste Medikament ein, typischerweise Mifepriston, das das Hormon Progesteron blockiert und das Fortschreiten der Schwangerschaft stoppt.

* Zweites Medikament :24 bis 48 Stunden später nehmen Sie das zweite Medikament ein, normalerweise Misoprostol. Dieses Medikament verursacht Kontraktionen, die dabei helfen, das Schwangerschaftsgewebe aus Ihrer Gebärmutter zu entfernen.

* Überwachung :Sie müssen Ihre Symptome und Blutungen zu Hause überwachen. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes.

* Nachverfolgung :Es wird ein Folgetermin vereinbart, um zu bestätigen, dass die Abtreibung erfolgreich war, und um die weitere Pflege zu besprechen.

Wichtiger Hinweis :

Um Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden zu gewährleisten, lassen Sie sich immer von einem qualifizierten medizinischen Fachpersonal beraten und beraten, bevor Sie einen medizinischen Eingriff, einschließlich eines medikamentösen Schwangerschaftsabbruchs, in Betracht ziehen. Diese Informationen sollten nicht als Ersatz für ärztlichen Rat betrachtet werden.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber