1. Darmkrebs:In Fällen, in denen sich der Krebs stark ausgebreitet hat oder der Tumor sich in einem kritischen Bereich des Dickdarms oder Mastdarms befindet, kann eine dauerhafte Kolostomie erforderlich sein, um den erkrankten Abschnitt zu entfernen und das Fäkalienmaterial abzuleiten.
2. Divertikelerkrankung:Eine schwere Divertikelerkrankung, bei der sich Beutel im Dickdarm bilden, kann zu Komplikationen wie Perforation, Blutung oder Verstopfung führen. Unter solchen Umständen kann eine dauerhafte Kolostomie erforderlich sein, um die Erkrankung effektiv zu behandeln.
3. Entzündliche Darmerkrankung (IBD):Bei schwerer Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn, die den Dickdarm und das Rektum betrifft, kann eine dauerhafte Kolostomie erforderlich sein, um chronische Entzündungen, Schmerzen und häufigen Stuhlgang zu lindern.
4. Rektumprolaps:Dieser Zustand tritt auf, wenn das Rektum aus dem Anus herausragt. Wenn die Erkrankung schwerwiegend ist oder auf andere Behandlungen nicht anspricht, kann eine dauerhafte Kolostomie durchgeführt werden, um den Stuhl aus dem beschädigten Rektumbereich abzuleiten.
5. Beckentrauma oder -verletzung:Schwere Traumata oder Verletzungen des Beckens, einschließlich Schäden am Dickdarm oder Rektum, können eine dauerhafte Kolostomie erforderlich machen, damit das verletzte Gewebe heilen und sich erholen kann.
6. Geburtsfehler:In seltenen Fällen können bestimmte Geburtsfehler, die den Dickdarm oder das Rektum betreffen, dazu führen, dass eine dauerhafte Kolostomie erforderlich ist, um die ordnungsgemäße Funktion des Verdauungssystems sicherzustellen.
7. Fehlgeschlagene Operation:In einigen Fällen kann ein zuvor versuchter chirurgischer Eingriff zur Reparatur oder Wiederherstellung der Dickdarm- oder Rektalfunktion fehlschlagen, sodass eine dauerhafte Kolostomie als beste Alternative erforderlich ist.
Permanente Kolostomien werden in der Regel nicht durchgeführt und gelten in der Regel als letztes Mittel, wenn andere Behandlungsoptionen unwirksam oder nicht durchführbar sind. Die Entscheidung für eine dauerhafte Kolostomie wird in Absprache mit einem Arzt nach sorgfältiger Abwägung der individuellen Umstände und medizinischen Bedürfnisse des Patienten getroffen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber