1. Aspirationsrisiko :Während der Vollnarkose können die Muskeln entspannt werden, die das Schlucken und den Schutz der Atemwege steuern. Dies kann das Risiko einer Aspiration erhöhen, also des versehentlichen Eindringens von Mageninhalt (Nahrung, Flüssigkeiten) in die Lunge. Speisereste oder Flüssigkeiten im Magen können Erstickungsanfälle und Husten verursachen und möglicherweise zu einer Lungenentzündung führen, wenn sie in die Lunge gelangen. Durch das vorherige Fasten ist der Magen relativ leer, wodurch das Aspirationsrisiko während und nach der Operation verringert wird.
2. Verzögerte Magenentleerung :Bestimmte Medikamente, die während der Narkose eingesetzt werden, können die Magenentleerung verlangsamen. Diese Verzögerung kann mehrere Stunden nach der Operation anhalten. Wenn sich während dieser Zeit Nahrung im Magen befindet, kann dies die Magenentleerung weiter verzögern und das Aspirationsrisiko erhöhen.
3. Übelkeit und Erbrechen :Nach der Operation kommt es bei einigen Patienten aufgrund der Wirkung von Anästhetika, Schmerzmitteln oder anderen Faktoren zu Übelkeit und Erbrechen. Ein leerer Magen minimiert das Risiko von Erbrechen und verringert das Risiko, während dieser Zeit Mageninhalt einzuatmen.
4. Elektrolyt-Ungleichgewichte :Elektrolytungleichgewichte können auftreten, wenn Patienten vor der Operation übermäßig viel Wasser trinken. Obwohl es wichtig ist, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, werden in den Stunden vor der Operation in der Regel klare Flüssigkeiten oder bestimmte präoperative Getränke empfohlen, um den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten.
5. Operationsfeld freimachen :Ein leerer Magen kann dem Chirurgen ein klareres Operationsfeld bieten, was eine bessere Sicht ermöglicht und möglicherweise das Risiko von Komplikationen während des Eingriffs verringert.
6. Postoperative Genesung :Ein leerer Magen kann eine reibungslosere und schnellere Genesung nach einer Operation ermöglichen. Übelkeit, Erbrechen und andere postoperative Komplikationen können durch die Minimierung des Aspirationsrisikos und anderer Probleme im Zusammenhang mit der Nahrung im Magen verringert werden.
Um Ihre Sicherheit während des Eingriffs und Ihre anschließende Genesung zu gewährleisten, ist es wichtig, vor der Operation die Fastenanweisungen Ihres Arztes oder Anästhesisten zu befolgen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber