Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | Operationen Operationen | Plastik

Beschreiben Sie das Verfahren, um einem Patienten beim Abhängen zu helfen.

Beim Dangling handelt es sich um einen schrittweisen Prozess, der einem Patienten hilft, von einer liegenden in eine sitzende oder stehende Position zu gelangen. Es hilft, Schwindel, Ohnmacht und andere Komplikationen zu verhindern, die durch orthostatische Hypotonie entstehen, bei der es sich um einen vorübergehenden Blutdruckabfall handelt, der beim Aufstehen aus der liegenden Position auftritt.

Vorgehensweise, um einem Patienten beim Baumeln zu helfen:

1. Vorbereitung :

- Erklären Sie dem Patienten das Verfahren, holen Sie seine Einwilligung ein und achten Sie auf Privatsphäre.

- Stellen Sie die notwendige Ausrüstung bereit, darunter einen bequemen Stuhl, Kissen, eine Blutdruckmanschette und ein Pulsoximeter.

2. Basismessungen :

- Messen Sie den Blutdruck und den Puls des Patienten im Liegen.

3. hängende Position :

- Helfen Sie dem Patienten, sich mit flachen Füßen auf den Boden auf die Bettkante zu setzen.

- Stützen Sie sie, indem Sie einen Arm um ihren Rücken und den anderen Arm unter ihre Knie legen.

- Stellen Sie bei Bedarf Kissen zur Unterstützung bereit.

4. Beobachtung und Überwachung :

- Überwachen Sie den Blutdruck und den Puls des Patienten während des Abhängens.

- Fragen Sie den Patienten, wie er sich fühlt.

- Achten Sie auf Anzeichen von Schwindel, Benommenheit, Übelkeit oder Schwitzen.

5. Stabilität beurteilen :

- Bitten Sie den Patienten nach einigen Minuten, mit Hilfe aufzustehen.

- Stellen Sie sicher, dass der Patient ausgeglichen ist, genug Kraft zum Stehen hat und seinen Blutdruck und Puls im normalen Bereich halten kann.

6. Fortschritt :

- Wenn der Patient das Baumeln gut verträgt, erhöhen Sie die Sitz- oder Stehzeit schrittweise und überwachen Sie dabei weiterhin seine Vitalfunktionen.

- Erhöhen Sie die Dangling-Dauer schrittweise mit jeder Sitzung über mehrere Tage hinweg.

7. Sicherheitsmaßnahmen :

- Stützen Sie den Patienten immer, wenn er baumelt oder steht, insbesondere wenn die Gefahr besteht, dass er stürzt oder das Gleichgewicht beeinträchtigt ist.

- Vermeiden Sie schnelle Positionswechsel.

- Fördern Sie schrittweise Bewegungen und stellen Sie sicher, dass der Patient zwischen den Sitzungen ruht.

- Bleiben Sie während des gesamten Eingriffs in der Nähe des Patienten und kommunizieren Sie effektiv mit ihm.

8. Änderung und Kündigung :

- Passen Sie das Dangling-Verfahren je nach Reaktion und Gesundheitszustand des Patienten an.

- Beenden Sie den Eingriff, wenn Komplikationen auftreten oder sich der Zustand des Patienten verschlechtert.

Denken Sie daran, dass das Dangling schrittweise und individuell an die Toleranz jedes Patienten angepasst werden sollte. Stellen Sie stets die Sicherheit des Patienten in den Vordergrund und kommunizieren Sie eng mit medizinischem Fachpersonal, wenn Sie Patienten bei der Dangling-Operation unterstützen.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber