Kleinere Zahnschäden:
- Abgesplitterter Zahnschmelz:Wenn nur der Zahnschmelz betroffen ist, kann der Schaden hauptsächlich kosmetischer Natur sein und erfordert möglicherweise keine sofortige Behandlung.
Schäden am Dentin:
- Wenn der Chip bis in das Dentin, die Schicht unter dem Zahnschmelz, vordringt, kann es zu einer gewissen Empfindlichkeit gegenüber heißen oder kalten Temperaturen kommen. In solchen Fällen kann Ihr Zahnarzt Folgendes empfehlen:
a) Zahnfüllung:Der Zahnarzt kann die Kanten des abgebrochenen Bereichs glätten und ein Füllmaterial auftragen, um die Form und Funktion des Zahns wiederherzustellen.
Pulp-Beteiligung:
- In schwereren Fällen kann der Chip die Zahnpulpa (das Weichgewebe mit Nerven und Blutgefäßen) freilegen. Dies kann erhebliche Schmerzen und Empfindlichkeit verursachen und erfordert sofortige Aufmerksamkeit. Zu den Behandlungsmöglichkeiten können gehören:
a) Wurzelkanalbehandlung:Wenn die Pulpa infiziert oder irreparabel geschädigt ist, kann eine Wurzelkanalbehandlung erforderlich sein. Bei diesem Eingriff wird die infizierte oder beschädigte Pulpa entfernt und die Kanäle in der Wurzel werden gereinigt, geformt und gefüllt, um den Zahn abzudichten und weitere Infektionen zu verhindern.
b) Zahnkrone:Nach einer Wurzelkanalbehandlung oder in schweren Fällen, in denen die Zahnstruktur stark beeinträchtigt ist, kann eine Zahnkrone über den betroffenen Zahn gesetzt werden, um ihn zu schützen und seine Funktionalität wiederherzustellen.
Vorbeugende Maßnahmen:
Um das Risiko des Absplitterns Ihrer Backenzähne zu verringern:
- Führen Sie gute Mundhygieneroutinen durch, einschließlich regelmäßigem Zähneputzen und der Verwendung von Zahnseide.
- Vermeiden Sie es, auf harte Gegenstände wie Eis oder Süßigkeiten zu beißen.
- Benutzen Sie einen Zahnschutz, wenn Sie mit den Zähnen knirschen.
- Gehen Sie regelmäßig zur Kontrolle und Zahnreinigung zum Zahnarzt.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber