Die Thrombektomie der Arteria brachialis wird typischerweise mit einer minimalinvasiven Technik durchgeführt, die als perkutane transluminale Angioplastie (PTA) bezeichnet wird. Bei der PTA wird ein kleiner Einschnitt in die Haut gemacht und ein dünner Katheter in die Oberarmarterie eingeführt. Mit dem Katheter wird dann ein Ballon aufgeblasen, der dabei hilft, das Blutgerinnsel aufzulösen. Sobald das Blutgerinnsel aufgelöst ist, wird der Katheter entfernt und der Einschnitt verschlossen.
Die Thrombektomie der Arteria brachialis ist ein relativ sicheres und wirksames Verfahren. Es besteht jedoch das Risiko von Komplikationen wie Blutungen, Infektionen und Schäden an der Arterie.
Die Thrombektomie der Arteria brachialis wird in der Regel ambulant durchgeführt, was bedeutet, dass der Patient nicht über Nacht im Krankenhaus bleiben muss. Der Patient kann nach dem Eingriff Schmerzen und Blutergüsse verspüren, aber die meisten Menschen erholen sich innerhalb weniger Wochen vollständig.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber