1. Waschen Sie Ihre Hände und ziehen Sie Handschuhe an. Dies hilft, Infektionen vorzubeugen.
2. Sammeln Sie Ihre Vorräte. Sie benötigen:
* Ein Katheterentfernungsset, das eine Schere, ein Hämostatikum und einen Urinsammelbehälter enthält
* Eine Bettpfanne
* Ein Waschlappen
* Warmes Wasser und Seife
3. Lassen Sie den Patienten in einer bequemen Position liegen. Der Patient sollte mit leicht angewinkelten Beinen auf dem Rücken liegen.
4. Reinigen Sie den Bereich um die Einführstelle des Katheters. Reinigen Sie den Bereich um die Einführstelle des Katheters mit einem Waschlappen, warmem Wasser und Seife.
5. Schneiden Sie den Katheterschlauch direkt unterhalb der Einführstelle ab. Schneiden Sie den Katheterschlauch mit der Schere direkt unterhalb der Einführstelle ab.
6. Ziehen Sie den Katheter vorsichtig aus der Harnröhre. Halten Sie den Blutstiller in einer Hand und den Katheter in der anderen Hand. Ziehen Sie den Katheter vorsichtig aus der Harnröhre.
7. Entsorgen Sie den Katheter und den Schlauch. Legen Sie den Katheter und den Schlauch in den Urinsammelbehälter.
8. Reinigen Sie die Einstichstelle erneut. Verwenden Sie den Waschlappen sowie warmes Wasser und Seife, um die Einstichstelle erneut zu reinigen.
9. Legen Sie einen Verband an der Einstichstelle an. Legen Sie einen Verband an der Einstichstelle an, um die Blutung zu stoppen.
10. Ermutigen Sie den Patienten, viel Flüssigkeit zu trinken. Dadurch wird der restliche Urin aus der Blase ausgespült.
* Wenn der Patient Schmerzen oder Unwohlsein verspürt, brechen Sie den Eingriff ab und rufen Sie den Arzt an.
* Wenn sich der Katheter nur schwer entfernen lässt, wenden Sie keine Gewalt an. Rufen Sie den Arzt um Hilfe.
* Achten Sie darauf, die Einstichstelle gründlich zu reinigen, um Infektionen vorzubeugen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber