Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | Operationen Operationen | Mastektomie

Wie läuft eine Kolostomie ab?

Vorverfahren:

- Medizinische Beurteilung :Der Patient wird einer gründlichen medizinischen Untersuchung unterzogen, einschließlich Tests und Beurteilungen, um sicherzustellen, dass er für die Operation geeignet ist.

- Fasten :Der Patient muss möglicherweise mehrere Stunden vor der Operation nüchtern sein, um das Risiko von Komplikationen während der Narkose zu verringern.

Vorgehensweise:

1. Anästhesie :Der Patient erhält eine Vollnarkose, die ihn während der gesamten Operation bewusstlos und schmerzfrei hält.

2. Positionierung :Der Patient liegt mit dem Gesicht nach oben auf dem Operationstisch und die Beine sind an den Knien leicht angewinkelt.

3. Hautvorbereitung :Der Bauchbereich wird gereinigt und sterilisiert, um das Infektionsrisiko zu verringern.

4. Inzision :Der Chirurg macht einen Einschnitt in der unteren linken oder rechten Seite des Bauches, abhängig von der Lage der Kolostomie.

5. Den Dickdarm freilegen :Der Chirurg lokalisiert und mobilisiert sorgfältig einen gesunden Abschnitt des Dickdarms.

6. Anlegen des Stomas :Ein Teil des Dickdarms wird durch die Bauchöffnung herausgeführt und bildet das Stoma. Das Stoma ist eine chirurgisch geschaffene Öffnung, durch die Abfallstoffe aus dem Körper austreten können.

7. Anbringen des Stomas :Das Stoma wird mit Nähten an der Bauchdecke befestigt, um ein Zurückziehen in den Bauch zu verhindern.

8. Stomaöffnung :Bei Bedarf erweitert der Chirurg die Stomaöffnung vorsichtig, um den Stuhlgang zu erleichtern.

9. Schließen der Inzision :Der Bauchschnitt wird sorgfältig mit Nähten oder chirurgischen Klammern verschlossen.

10. Anziehen :An der Stomastelle wird ein Schutzverband angelegt.

11. Überwachung :Die Vitalfunktionen und der Allgemeinzustand des Patienten werden während und nach dem Eingriff engmaschig überwacht.

Wiederherstellung:

- Der Patient bleibt einige Tage im Krankenhaus, um sich zu erholen und medizinische Versorgung zu erhalten.

- Sie lernen etwas über Stomapflege, Ernährungsumstellungen und den Umgang mit ihrer neuen Routine.

- Nach der Entlassung sind regelmäßige Nachsorgetermine bei einem Gesundheitsdienstleister unerlässlich, um den Fortschritt zu überwachen und etwaige Bedenken auszuräumen.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber