1. Colitis ulcerosa (UC) :Remicade ist für die Behandlung mittelschwerer bis schwerer UC bei Erwachsenen und Kindern zugelassen. Es wirkt, indem es die überaktive Immunantwort im Dickdarm angreift, Entzündungen reduziert und Symptome wie Bauchschmerzen, Durchfall und blutigen Stuhl lindert.
2. Morbus Crohn :Remicade wird auch zur Behandlung von mittelschwerem bis schwerem Morbus Crohn bei Erwachsenen und Kindern angewendet. Es hilft, Entzündungen zu reduzieren und Symptome wie Bauchschmerzen, Durchfall und Gewichtsverlust zu lindern.
3. Fistulierender Morbus Crohn :Remicade hat sich als wirksam bei der Behandlung von Morbus Crohn mit Fistelbildung erwiesen, bei dem es zur Bildung abnormaler Tunnel oder Verbindungen (Fisteln) zwischen den verschiedenen Teilen des Verdauungstrakts oder umgebenden Organen kommt. Remicade kann dazu beitragen, die Anzahl und Schwere von Fisteln zu reduzieren.
4. Morbus Bechterew :Remicade ist für die Behandlung der aktiven Spondylitis ankylosans (AS) zugelassen, einer Art entzündlicher Arthritis, die hauptsächlich die Wirbelsäule betrifft. Es reduziert Entzündungen und hilft, die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern, Schmerzen und Steifheit zu reduzieren.
5. Psoriasis-Arthritis :Remicade kann bei Psoriasis-Arthritis eingesetzt werden, einer Art entzündlicher Arthritis, die Gelenke und Haut betrifft. Es unterdrückt die Immunantwort, die an der Entzündung und Entwicklung schmerzhafter und geschwollener Gelenke sowie Psoriasis-Hautläsionen beteiligt ist.
Remicade wird im Allgemeinen intravenös (IV) verabreicht und der Dosierungsplan kann je nach spezifischer Diagnose, individueller Reaktion und laufender Überwachung durch den Gastroenterologen variieren. Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um eine ordnungsgemäße Diagnose und Behandlungsanleitung zu erhalten.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber