Chirurgischer Eingriff :
GSB wird typischerweise laparoskopisch über kleine Einschnitte im Bauchraum durchgeführt. Der Chirurg entfernt etwa 75 % des Magens und hinterlässt einen schmalen Schlauchmagen. Der verbleibende Magen wird dann direkt mit dem Dünndarm verbunden, wobei der größere Teil des Magens und der Zwölffingerdarm (der erste Teil des Dünndarms) umgangen werden.
Wirkungsmechanismus :
1. Einschränkung :Durch die Verkleinerung des Magens begrenzt GSB die Nahrungsmenge, die in einer Sitzung verzehrt werden kann. Diese Einschränkung führt zu einem früheren Völle- und Sättigungsgefühl und begünstigt so kleinere Essensportionen.
2. Hormonelle Veränderungen :GSB beeinflusst die Produktion von Hormonen, die mit Hunger und Appetit zusammenhängen. Durch die Entfernung des Magenfundus (des oberen Teils) wird die Produktion des Hungerhormons Ghrelin verringert, was zu einem geringeren Hungergefühl und einer verbesserten Appetitkontrolle führt.
3. Stoffwechselveränderungen :Das Verfahren kann den Stoffwechsel beeinflussen, indem es die Freisetzung bestimmter Darmhormone verändert, was zu einer Verringerung der Insulinresistenz und einer Verbesserung der gesamten Stoffwechselfunktion führt.
Gewichtsverlust :
GSB hilft Menschen wirksam dabei, eine erhebliche Menge an Gewicht zu verlieren. Im Durchschnitt können Patienten damit rechnen, innerhalb von 1–2 Jahren nach der Operation 60–80 % ihres Übergewichts zu verlieren. Der Gewichtsverlust erfolgt im Laufe der Zeit allmählich und kann von Person zu Person unterschiedlich sein.
Vorteile von GSB :
- Deutlicher Gewichtsverlust
- Verbesserung von durch Fettleibigkeit bedingten Gesundheitszuständen wie Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes, Schlafapnoe und Gelenkschmerzen
- Reduziertes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Verbesserte Mobilität und Energieniveau
- Positive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und das Selbstwertgefühl
Zulassungskriterien :
GSB wird in der Regel Personen empfohlen, die bestimmte Kriterien erfüllen, darunter:
- BMI (Body-Mass-Index) von 35 oder höher
- Schwere Fettleibigkeit mit damit verbundenen gesundheitlichen Problemen
- Es ist nicht möglich, durch nicht-chirurgische Methoden einen signifikanten Gewichtsverlust zu erreichen
- Engagement für Änderungen des Lebensstils und langfristige Nachverfolgung
Potenzielle Risiken und Komplikationen :
Wie jeder chirurgische Eingriff birgt die GSB bestimmte Risiken und potenzielle Komplikationen, wie Blutungen, Infektionen, Blutgerinnsel, Leckagen aus dem Schlauchmagen und Mangelernährung. Allerdings sind die Risiken im Allgemeinen gering, wenn der Eingriff von erfahrenen Adipositaschirurgen in akkreditierten Einrichtungen durchgeführt wird.
Postoperative Pflege :
Nach GSB bleiben die Patienten in der Regel einige Tage im Krankenhaus und benötigen möglicherweise zunächst eine flüssige Diät. Nach und nach stellen sie auf weiche Kost um und kehren schließlich bei Verträglichkeit zu einer normalen Ernährung zurück. Regelmäßige Nachsorgetermine und eine genaue Überwachung sind unerlässlich, um eine ordnungsgemäße Genesung sicherzustellen, etwaige Komplikationen zu bewältigen und eine Ernährungsunterstützung bereitzustellen.
Insgesamt ist der Magen-Darm-Bypass ein sicheres und wirksames Verfahren zur Gewichtsreduktion, das Einzelpersonen dabei helfen kann, eine signifikante und nachhaltige Gewichtsabnahme zu erreichen, ihre allgemeine Gesundheit zu verbessern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass GSB eine wichtige chirurgische Entscheidung ist und in Absprache mit einem qualifizierten medizinischen Fachpersonal sorgfältig abgewogen werden sollte.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber