- Entfernung von Karies . Mit Lasern lässt sich Karies ohne Bohrer entfernen. Dies kann besonders für Patienten von Vorteil sein, die Angst vor Bohrern haben oder empfindliche Zähne haben.
- Behandlung von Zahnfleischerkrankungen . Laser können zur Behandlung von Zahnfleischerkrankungen eingesetzt werden, indem sie Bakterien und erkranktes Gewebe aus dem Zahnfleisch entfernen. Dies kann dazu beitragen, die Zahnfleischgesundheit zu verbessern und weiteren Schäden vorzubeugen.
- Zahnaufhellung . Laser können zur Zahnaufhellung eingesetzt werden, indem Flecken und Verfärbungen entfernt werden. Dies kann eine effektivere und schnellere Methode zur Zahnaufhellung sein als herkömmliche Methoden.
- Zahnformung . Laser können zur Neuformung abgebrochener, rissiger oder unebener Zähne eingesetzt werden. Dies kann dazu beitragen, das Aussehen der Zähne zu verbessern und sie funktioneller zu machen.
- Kronenverlängerung . Mit Lasern kann die Krone eines zu kurzen Zahns verlängert werden. Dies kann notwendig sein, um Platz für eine Krone oder eine andere Restaurierung zu schaffen oder um das Aussehen der Zähne zu verbessern.
- Frenektomie . Mithilfe von Lasern kann ein Frenulum entfernt werden. Hierbei handelt es sich um ein kleines Gewebestück, das die Lippe oder Zunge mit dem Zahnfleisch verbindet. Dies kann notwendig sein, um das Sprechen oder Essen zu verbessern oder um Platz für Zahnprothesen oder andere zahnärztliche Hilfsmittel zu schaffen.
- Biopsien . Mit Lasern können Biopsien oder kleine Gewebeproben aus dem Mund entnommen werden. Dies kann zur Diagnose bestimmter Erkrankungen wie Mundkrebs erforderlich sein.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber